Ein DHL-Transporter vor einem Zentrum der Deutschen Post. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Streiks aufgerufen im Tarifkonflikt. Betroffen sind in RLP Mainz, Trier, Wittlich und Bitburg.

Rheinland-Pfalz Keine Post wegen Streiks, Messerangriff in Daun, Diskussion um Grenzkontrollen

Stand: 28.01.2025 09:47 Uhr

Die Themen im Newsticker für Rheinland-Pfalz: Messerangriff in Daun in der Eifel auf 33-Jährigen, Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention, Diskussion um Merz-Vorschlag zu dauerhaften Grenzkontrollen.

28.1.2025, 9:34 Uhr

Spenden aus dem Ahrtal an Flutopfer in Spanien

Initiativen aus Dernau und Rech an der Ahr haben spanischen Flutopfern insgesamt fast 12.000 Euro gespendet. Die Vorbereitungsgruppe des Martinsmarktes in Dernau hatte sich dazu entschieden, den Menschen in Spanien zu helfen. Ende Oktober wurden mehrere ostspanische Gebiete mit sintflutartigen Regenfällen überzogen - eine der tödlichsten Naturkatastrophen der spanischen Geschichte. Die Bilder weckten Erinnerungen an die Flut vor dreieinhalb Jahren im Ahrtal.

Sendung am Di., 28.1.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten

28.1.2025, 9:21 Uhr

Gummidrops aus der 3D-Drucker gegen Krebs

Das klingt nach einer feinen Entwicklung, die meine Kolleginnen und Kollegen bei Instagram vorstellen: Die Unimedizin Mainz möchte Gummidrops mit einem 3D-Drucker herstellen, die Krebsmedikamente enthalten. So könnten Patientinnen und Patienten mit Schluckbeschwerden die Medikamente besser zu sich nehmen. Auch Kindern würde die Einnahme durch verschiedene Geschmacksrichtungen (Himbeer-Vanille- oder Limonen-Geschmack) versüßt:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Einen Gedanken dazu werde ich nicht los: Wenn der Test erfolgreich ist, steht dann Gummibärchenexperte Thomas Gottschalk Pate für das Projekt?

Sendung am Di., 28.1.2025 0:00 Uhr, ARD-Popnacht, Nachrichten

28.1.2025, 9:05 Uhr

Stadt Mainz verlässt X

Und Klappe die Nächste: Ende des Monats verlässt die Stadt Mainz die Social Media-Plattform X (ehemals Twitter). Wie die Stadt mitteilt, traf Oberbürgermeister Nino Haase diese Entscheidung. Die Entwicklung der Plattform X sei nicht mit den Werten der Landeshauptstadt vereinbar, heißt es. Haase spielt damit auf die jüngsten Äußerungen des US-Milliardärs Elon Musk bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung an. Dessen Äußerungen zur deutschen Gedenkkultur für die Opfer der Nazidiktatur seien ein nicht akzeptabler Tiefpunkt der letzten Wochen. Immer mehr Städte und Einrichtungen verlassen X. Zuletzt hatten 60 Forschungseinrichtungen, darunter die Universitäten Mainz und Trier, ihren Rückzug angekündigt.

Sendung am Di., 28.1.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten

28.1.2025, 8:45 Uhr

Forstamt verlangt Geld fürs Joggen im Wald - Ist das rechtens?

Diese Geschichte ist irgendwie verrückt. Die ehemalige Stabhochspringerin Carolin Hingst gibt im Wald bei Mainz seit vielen Jahren Laufkurse und meldet diese beim zuständigen Forstamt an. Doch dann verlangte das Forstamt Rheinhessen auf einmal eine Nutzungsgebühr für den Wald von ihr - zehn Prozent der Brutto-Kurseinnahmen. Und das, obwohl der Wald für alle öffentlich und kostenlos zugänglich ist. Das Forstamt verteidigt die Entscheidung damit, dass immer mehr gewerbliche Nutzungen im Wald genehmigt werden müssten. Für den Aufwand nehme man ein Gestattungs-Entgeld.

Die Kollegen von SWR1 haben mit einem Fachanwalt darüber gesprochen. Der liegt nicht ganz auf einer Linie mit dem Forstamt und erklärt wie er den Fall bewertet:

Sendung am Di., 28.1.2025 8:40 Uhr, SWR 1

28.1.2025, 8:27 Uhr

Pirmasens will grünen Korridor für Landesgartenschau schaffen

Derzeit läuft die Bewerbungsphase für die Landesgartenschau 2032. Während zuletzt Bad Kreuznach wegen der hohen Investitionskosten seine Bewerbung zurückgezogen hatte, will die Stadt Pirmasens unbedingt Ausrichterin werden. Dafür hat die Stadt gestern das Konzept ihrer Bewerbung vorgestellt. Geplant ist, die Innenstadt mit dem künftigen Landesgartenschau-Gelände am Eisweiher Park zu verbinden - und zwar über einen grünen Korridor. Rad-und Fußwege sollen dafür ausgebaut und Plätze und Straßen im Zentrum saniert werden. Rund 15,2 Millionen Euro soll das ganze Projekt in den kommenden sieben Jahren kosten - vieles davon mit Fördermitteln von Bund und Land abgedeckt. Oberbürgermeister Markus Zwick ist vom Nutzen der Landesgartenschau überzeugt:

Bis zum 15. März muss die Stadt Pirmasens die Bewerbung nun einreichen. Die Entscheidung vom Land wird dann im Herbst erwartet.

Impressionen aus Pirmasens - Pirmasens hat das erste Konzept für die Landesgartenschau-Bewerbung 2032 präsentiert

Am Eisweiher in Pirmasens soll das Gelände zur Begegnungsfläche werden, sollte die Stadt mit der Bewerbung die Landesgartenschau 2032 nach Pirmasens holen.

Sendung am Di., 28.1.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Nachrichten

28.1.2025, 8:19 Uhr

Geschichtsstunde: Das geschah am 28. Januar:

1900 - In Leipzig gründen 86 Vereine den Deutschen Fußball-Bund (DFB).

1990 - Vertreter der alten und neuen Parteien in der DDR einigen sich mit Ministerpräsident Hans Modrow auf die Bildung einer "Regierung der nationalen Verantwortung".

2010 - Der Missbrauchsskandal der katholischen Kirche kommt ins Rollen, als in Medien zahlreiche Fälle sexueller und körperlicher Gewalt am katholischen Elitegymnasium Canisius-Kolleg in Berlin aus den 1970er und 80er Jahren bekannt werden.

2015 - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe urteilt: Per Samenspende gezeugte Kinder haben grundsätzlich ein Recht darauf, den Namen ihres biologischen Vaters zu erfahren.

2024 - Im Pariser Louvre schütten zwei Umweltaktivistinnen Suppe auf die "Mona Lisa". Das weltberühmte Bild von Leonardo da Vinci ist mit Panzerglas geschützt und bleibt unversehrt.

28.1.2025, 8:08 Uhr

Die Flugzeugsandwiches sind sicher

Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wo eigentlich das Essen in Flugzeugen produziert wird, hier die Antwort: in Alzey - also unter anderem. Dort sitzt nämlich der Luftfahrt-Caterer Evertaste. Über das Thema bin ich eben gestolpert, weil sich die Gewerkschaft ver.di und Evertaste im Tarifstreit geeinigt haben. Die rund 400 Beschäftigten in Alzey sollen in den nächsten zwei Jahren insgesamt zehn Prozent mehr Lohn bekommen. Evertaste produziert in Alzey für Fluggesellschaften zum Beispiel Tiefkühlmenüs oder Sandwiches. Ein Warnstreik ist damit laut Gewerkschaft abgewendet - über den Wolken muss also niemand wegen der Beschäftigten in Alzey hungern.

Sendung am Di., 28.1.2025 6:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 7:55 Uhr

Fotoaktion für Demokratie in Bingen

Die Technische Hochschule in Bingen will heute mit einer Fotoaktion ein Zeichen für die Demokratie setzen. Bis heute Nachmittag um 15 Uhr können sich Interessierte für eine geplante Plakatkampagne fotografieren lassen, wenn sie sich für ein gutes Miteinander und für Demokratie einsetzen wollen. Die Bilder werden dann mit einer selbst gewählten Bezeichnung wie zum Beispiel "Demokratie-Gestalterin" oder "Demokratie-Fan" auf Plakate gedruckt und aufgehängt. Damit will die Hochschule vor der Bundestagswahl in knapp vier Wochen eigenen Angaben nach die vielen Menschen sichtbar machen, denen demokratische Werte wichtig sind. Die Aktion richtet sich nicht nur an Studierende. Mehr Details erfahrt ihr von meinem Kollegen Alexander Dietz im Audio:

Sendung am Di., 28.1.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten

28.1.2025, 7:40 Uhr

Antisemitismus auch in RLP verstärkt zu beobachten

Gestern Abend war der Präsident des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz zu Gast bei den Kolleginnen und Kollegen der Fernsehnachrichten von SWR Aktuell. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages hat er gesagt, dass Fälle von Antisemitimus in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz wieder deutlich zugenommen haben. Die Lage sei bedrohlich, sagte er. Antisemitismus diene auch als verbindendes Element zwischen verschiedenen extremistischen Strömungen. Wie krass die Steigerung war und was der Verfassungsschutz beobachtet, seht ihr im Video:

Verfassungsschutz: Antisemitismus in RLP nimmt zu

28.1.2025, 7:29 Uhr

Streik bei der Post - Keine Briefe und Päckchen

An einigen Orten in Rheinland-Pfalz könntet ihr heute vergeblich auf Briefe, Päckchen und Pakete warten. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di nämlich bundesweit Beschäftigte in Großstädten und größeren Städten zum Warnstreik aufgerufen. So will die Gewerkschaft nach der zweiten ergebnislosen Tarifrunde den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. In Rheinland-Pfalz sind der Großraum Mainz sowie Trier, Bitburg und Wittlich betroffen.

Sendung am Di., 28.1.2025 7:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 7:20 Uhr

Schweitzer und SPD-Ministerpräsidenten appellieren an Union

Die sieben SPD-Ministerpräsidenten appellieren an die Union, die Brandmauer gegen die AfD nicht ins Wanken zu bringen. Der gemeinsame Brief wurde auch vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer unterzeichnet. Das Schreiben ist eine Reaktion auf die Ankündigung der Unionsfraktion, am Freitag im Bundestag über eine Begrenzung der Migration abstimmen zu wollen. Dabei wollen CDU und CSU auch in Kauf nehmen, dass der Antrag mithilfe von AfD-Stimmen durchs Parlament geht.

Sendung am Di., 28.1.2025 7:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 7:13 Uhr

Suchaktion nach Hilferufen im Westerwald

Mit vielen Helfenden, Rettungshunden, Drohnen und einem Hubschrauber hat die Polizei am Montagabend zwischen den Ortschaften Nauroth, Atzelgift und Luckenbach im Westerwald nach einer mutmaßlich hilflosen Person gesucht. Ein Spaziergänger hatte zuvor Hilferufe gemeldet. Die Suchmaßnahmen wurden gegen ein Uhr in der Nacht eingestellt, ohne jemanden gefunden zu haben. Ob ein Mensch in einer hilflosen Lage war, ist bislang unklar.

Sendung am Di., 28.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten

28.1.2025, 7:01 Uhr

Notarztstandort Hermeskeil gesichert

Gute Nachrichten für die Menschen in der Region Hermeskeil: Die medizinische Notfallversorgung dort ist für die kommenden Jahre gesichert. Eine Vereinbarung zwischen der Marienhaus Kliniken GmbH mit dem Verband der Ersatzkassen e.V. sichert die Finanzierung des Notarztstandorts am Marienhaus Gesundheitscampus Hermeskeil und damit eine 24/7-Notfallversorgung. Diese Entscheidung sei ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region, hieß es vom Krankenhausbetreiber. Die Einigung gilt den Angaben nach für die Jahre 2025 und 2026.

Sendung am Di., 28.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Nachrichten

28.1.2025, 6:52 Uhr

Der Blick nach Deutschland und in die Welt

  • In Frankfurt am Main beginnen am Morgen die Tarifverhandlungen für die rund 192.000 Beschäftigten bei der Deutschen Bahn. Der Konzern verhandelt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Beide Parteien hatten sich wegen der Bundestagswahl im Februar auf vorgezogene Gespräche verständigt. Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn und 2,6 Prozent zusätzlich für Schichtarbeitende. Zudem soll es einmalig 500 Euro netto für Gewerkschaftsmitglieder geben.
  • Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt heute über Apple. Das Bundeskartellamt hatte Apple im April 2023 als Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" eingestuft. Wenn der Kartellsenat des BGH das bestätigt, könnte das Bundeskartellamt dem Unternehmen bestimmte Geschäftspraktiken verbieten. Apple hat gegen den Beschluss Beschwerde eingelegt. Der BGH entscheidet in erster und letzter Instanz.
  • In Berlin eröffnet Bundesdigitalminister Volker Wissing (parteilos) ein neues KI-Zentrum im Deutschen Technikmuseum. Das so genannte Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) will Besucherinnen und Besuchern Künstliche Intelligenz auf interaktive Weise näherbringen. Dabei geht es unter anderem um die Fragen: Wie funktioniert KI? Wo kann sie sinnvoll eingesetzt werden? Was macht sie vertrauenswürdig?

28.1.2025, 6:44 Uhr

Bestätigung nach Angriff auf acht Schafe im Januar

Viele hatten es sich vermutlich schon gedacht, aber jetzt haben wir es noch einmal schwarz auf weiß: Die acht toten Schafe, die Anfang Januar bei Prüm in der Eifel aufgefunden wurden, gehen auf das Konto eines Wolfes. Das haben DNA-Proben ergeben, bestätigt das Koordinationszentrum Luchs und Wolf des Landes Rheinland-Pfalz. Prüm liegt im Wolfspräventionsgebiet Westeifel. Damit können Tierhalter bei ausreichendem Herdenschutz entschädigt werden.

Sendung am Di., 28.1.2025 6:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 6:34 Uhr

Der Blick auf die Straßen

Derzeit sieht es noch recht ruhig aus auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Nur auf der A48 am Dreieck Vulkaneifel in Richtung Koblenz wird zwischen Ulmen und Laubach vor einem toten Tier auf der linken Spur gewarnt. Hier unsere aktuellen Verkehrsmeldungen. Klickt doch nochmal drauf, bevor ihr losfahrt:

Aktuelle Verkehrsmeldungen

28.1.2025, 6:26 Uhr

Tschüsseldorf, San Frantschüssco, Bis Danzig - und in RLP so?

Heute wird in den USA der inoffizielle Feiertag "National Fun at Work Day" begangen. Jetzt muss man nicht jede Blödelei mitmachen, die über den Atlantik schwappt, aber gegen Spaß bei der Arbeit ist ja erstmal nichts einzuwenden. Mit ein paar Kolleginnen und Kollegen hatten wir eine Zeit lang die Angewohnheit, uns mit "lustigen" Grüßen zu verabschieden. Ich kann über so was gut schmunzeln. Was mir aber aufgefallen ist: Aus unserer Region ist kein Städtename unter den einschlägigen Abschiedsformeln wie Tschüsseldorf, San Frantschüssco oder Bis Danzig.

Insofern starte ich hier mal den Aufruf: Schickt mir doch zum Tickerende eine Mail mit Ideen für Abschiedsgrüße, die sich an rheinland-pfälzische Städte oder Ortsnamen anlehnen. Vielleicht können wir dann um 10 Uhr alle zusammen mit einem Schmunzeln im Gesicht den Ticker beschließen. Das hier wäre die Zieladresse: rlp-newsticker@swr.de

28.1.2025, 6:22 Uhr

Läuft an der Schleuse Müden

Es scheint, als laufe es bis zum Ende der Reparaturarbeiten an der Moselschleuse in Müden weiter "wie am Schnürchen". Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn zeigt sich zuversichtlich, dass es Ende der Woche erste Probeschleusungen geben könnte - denn auch das Wetter spiele mit. Bis es so weit ist, müssen aber noch technische Einstellungen am neu eingesetzten Schleusentor vorgenommen werden. Um was es dabei geht, berichtet meine Kollegin Sarah Maurer im Audio:

Sendung am Di., 28.1.2025 6:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 6:14 Uhr

Merz will ständige Grenzkontrollen - geht das?

CDU-Chef Merz fordert eine härtere Asylpolitik. Nach der Gewalttat in Aschaffenburg hat er einen 5-Punkte-Plan vorgelegt. Dieser sieht unter anderem ständige Grenzkontrollen vor. Das sorgt auch in Rheinland-Pfalz für Diskussionen. Und von der politischen Kontroverse um den Plan mal abgesehen: Bei der Durchsetzung seines Plans stünde Merz die aktuelle Gesetzeslage im Weg.
Hier findet ihr einen Überblick über die Diskussion und eine Einschätzung von meinem Kollegen Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion.

28.1.2025, 6:08 Uhr

Das Wetter am Dienstag

In Rheinland-Pfalz passen Temperatur und Kalendermonat derzeit nicht so richtig zusammen: Auch heute bleibt es ungewöhnlich mild für Januar. Im Tagesverlauf kann es bis zu 12 Grad "warm" werden, so SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert in ihrer Vorhersage von gestern Abend. Dazu gebe es viele Wolken mit etwas Sonne und nur wenigen Schauern:

Auch am Dienstag sehr mild in Rheinland-Pfalz

28.1.2025, 6:03 Uhr

Mann bei Messer-Angriff in der Eifel lebensbedrohlich verletzt

Mit einem Messer hat ein 33-Jähriger einen Gleichaltrigen in Daun im Landkreis Vulkaneifel am Montagabend lebensbedrohlich verletzt. Wie die Polizei in der Nacht mitteilte, konnte der mutmaßliche Täter von einem Zeugen gestoppt werden. Der Verdächtige wurde festgenommen. Das Opfer schwebt nach Angaben eines Sprechers in Lebensgefahr. Wieso es zu dem Angriff kam, ist bislang unklar. Die Staatsanwaltschaft Trier hat die Ermittlungen übernommen.

Sendung am Di., 28.1.2025 5:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

28.1.2025, 6:01 Uhr

Das wird heute wichtig in RLP

  • Die Landesregierung stellt am Nachmittag in Mainz ihren Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention mit Familienministerin Katharina Binz (Grüne) vor. Hintergrund ist die Verpflichtung Deutschlands, im Rahmen der Istanbul-Konvention aktiv gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorzugehen.
  • Die "AgrarWinterTage 2025" starten in Mainz. Mit dabei ist Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP). Die land- und weinbaufachliche Messe finde zum fünften Mal statt. Sie dauert bis 31. Januar.
  • In Schifferstadt wird am Abend der 32. Pfälzer "Saumagen-Orden" verliehen. Er geht an den Literaturkritiker Denis Scheck. Die Laudatio hält der Träger des 20. Saumagenordens, Helmut Markwort. Der Orden aus Rosenquarz wird jährlich von der Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft "Schlotte" verliehen. Erster Träger war 1992 der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (1930-2017) - der gebürtige Pfälzer machte den Saumagen international bekannt.

28.1.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen Rheinland-Pfalz!

Hallo, da bin ich wieder. Schön, dass ihr mitlest und mit mir auf diesen Dienstag in Rheinland-Pfalz schaut. Ich heiße Fridolin Skala und in unserem Newsticker versorge ich euch bis 10 Uhr mit den wichtigsten Informationen aus der Nacht und vom Morgen.

Gerne dürft auch ihr aktiv werden. Schickt mir eure Hinweise, Fragen oder auch eure Kritik gerne per E-Mail an rlp-newsticker@swr.de. Auch Fotos, die für alle spannend sind oder uns vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sind gerne gesehen. Ladet sie hier über folgendes Formular hoch 👇:

Sendung am Mo., 27.1.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz

Sendung am Di., 28.1.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz