
Rheinland-Pfalz Prognose, Hochrechnung, Ergebnisse: So läuft die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz ab
In RLP sind am Sonntag etwa 2,97 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Mit Spannung wird dann auf die Ergebnisse gewartet. Doch wann kommen die eigentlich?
Von 8 bis 18 Uhr sind am Sonntag die Wahllokale zur Bundestagswahl geöffnet. Aber erst danach wird es so richtig spannend: Dann nämlich gibt es Prognosen, Hochrechnungen, Analysen - und irgendwann schließlich Ergebnisse.
Alles Wichtige zum Verlauf der Wahl, wann mit welchen Zahlen zu rechnen ist, welche Uhrzeiten und welchen groben Zeitplan Sie im Hinterkopf haben sollten, finden Sie hier:
- Der SWR hält Sie auf dem Laufenden
- Wann kommen die ersten Zahlen?
- Wie wird das Wahlergebnis ermittelt?
- Wann kommen die Zahlen für Rheinland-Pfalz?
- Wo gibt es die Ergebnisse?
- Welche Besonderheit gibt es in Rheinland-Pfalz?
- Wie viele Wahlkreise gibt es in Rheinland-Pfalz?
- Wie haben die Parteien 2021 abgeschnitten?
Bundestagswahl 2025 - Der SWR hält Sie auf dem Laufenden
Alle aktuellen News zu den vorgezogenen Neuwahlen finden Sie in unserem Live-Ticker. Und das bereits seit Freitagnachmittag, also schon lange bevor die ersten Wählerinnen und Wähler im Wahllokal an die Urne gegangen sind.
Und natürlich berichten wir auch im Fernsehen über die Wahl. Unsere Nachrichtensendung SWR Aktuell Rheinland-Pfalz verlängern wir um 15 Minuten und starten bereits um 19:30 Uhr - inklusive der ersten Hochrechnung für Rheinland-Pfalz. Nach der Tagesschau geht es mit "Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend", von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr und nochmal von 22:20 Uhr bis 23 Uhr, weiter.
Wann kommen die ersten Zahlen?
Die erste Information zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025 ist die Prognose vom Meinungsforschungsinstitut infratest dimap. In der Regel liegt sie um Punkt 18:00 Uhr vor. Danach folgen im Laufe des Abends Hochrechnungen, mit denen das Wahlergebnis von Stunde zu Stunde konkreter wird.
Wie wird das Wahlergebnis ermittelt?
Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Danach beginnt die Auszählung der Stimmen per Hand. Erste Ergebnisse werden bereits am Wahlabend oder in der Wahlnacht bekannt gegeben. Das vorläufige offizielle Ergebnis wird oft in der Nacht oder erst am Morgen nach der Wahl veröffentlicht. Bis das offizielle amtliche Endergebnis ermittelt ist, dauert es. In der Regel ist es innerhalb von zwei Wochen nach der Wahl da.
Wann kommen die Zahlen für Rheinland-Pfalz?
Für das Landesergebnis Rheinland-Pfalz wird es frühestens ab 19:30 Uhr eine Hochrechnung geben. Mit ersten Ergebnissen für die Wahlkreise ist ab 21:30 Uhr zu rechnen. Das Endergebnis für RLP wird vor Mitternacht erwartet. Das bundesweite Endergebnis kommt im Laufe der Nacht oder am frühen Morgen - oft zwischen 3 oder 4 Uhr. Erst dann wird man langsam sagen können, wer es aus Rheinland-Pfalz nach Berlin geschafft hat.
Wo gibt es die Ergebnisse?
Im SWR gibt es ein Wahlergebnisportal. Dort finden Sie am Wahlsonntag die bundesweite Prognose von infratest dimap zur Bundestagswahl. Und natürlich auch die neuesten Hochrechnungen, Ergebnisse und Analysen. Und auch, wie die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer bei der Bundestagswahl abgestimmt haben.
Welche Besonderheit gibt es in Rheinland-Pfalz?
In RLP gibt es zwei Besonderheiten bei der Stimmauszählung. In Orten, die zu einer Verbandsgemeinde gehören, wird das Wahlergebnis in der Regel ohne Briefwähler angezeigt. Die Briefwahl wird zumeist zentral bei der Verbandsgemeinde ausgezählt und kann daher nicht separat für die einzelnen Gemeinden ermittelt werden.
Konkret heißt das: In den Ergebnissen der Ortsgemeinden sind nur die in den Wahllokalen abgegeben Urnen-Stimmen enthalten. Möglicherweise enthält dieses Gemeindeergebnis auch Stimmen aus Nachbargemeinden, wenn dort weniger als 30 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme im Wahllokal abgegeben haben.
Wie viele Wahlkreise gibt es in Rheinland-Pfalz?
Es sind unverändert 15. Neu sind die Nummern: Aus 197 Neuwied wurde 196 Neuwied. Das geht dann numerisch so weiter bis zur Südpfalz 210. Für die Bundestagswahl 2025 wurde aufgrund der Bevölkerungsentwicklung ein Wahlkreis aus Sachsen-Anhalt an Bayern umverteilt. Dadurch hatte sich auch die Nummerierung geändert.
Wie haben die Parteien 2021 in RLP abgeschnitten?
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 war die SPD in Rheinland-Pfalz mit 29,4 Prozent am stärksten, gefolgt von der CDU mit landesweit 24,7 Prozent. Die Grünen schafften es mit 12,6 Prozent auf den dritten Platz, gefolgt von der FDP mit 11,7 Prozent. Die AfD erreichte 9,2 Prozent. Die Linke kam auf 3,3 Prozent.
Sendung am Fr., 21.2.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR RP