
Rheinland-Pfalz ver.di-Warnstreik in Bad Kreuznach, CDU-Landtagsfraktion verklagt Schweitzer, Tödlicher Unfall bei Mendig
Wegen eines Warnstreiks im öffentlichen Dienst fahren heute in Bad Kreuznach weniger Busse, auch einige Kitas bleiben zu. Ein Thema heute Morgen.
12.2.2025, 10:00 Uhr
Tschüss und einen schönen Mittwoch!
Das war es schon wieder für heute mit dem Newsticker! Ich danke euch, dass ihr mich durch den Morgen begleitet habt. Morgen ab 6 Uhr ist dann hier mein Kollege Mark Kalbus für euch da! Bis dahin seid ihr immer gut informiert mit dem Blick auf unsere Website oder in die SWR Aktuell-App. Und auch unsere Social Media-Kanäle freuen sich auf euren Besuch 😉. Habt einen schönen Mittwoch! Tschüss!
12.2.2025, 9:52 Uhr
Hat das Deutschlandticket doch eine Zukunft?
Das Gezerre um das Deutschlandticket geht weiter. Zunächst wurde es von der Union in Frage gestellt, jetzt sieht Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder vielleicht doch eine Lösung. Damit es weiter bestehen könne, sehe er den Bund in der Pflicht, sagte Söder dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Zuvor hatte Unions-Haushaltsexperte Christian Haase dem Portal Politico gesagt, das Deutschlandticket sei in Zukunft nicht mehr finanzierbar. Das hatten die Klimabewegung Fridays for Future und die Verbraucherzentrale kritisiert. Hier gibt´s mehr:
12.2.2025, 9:41 Uhr
Instagram-Serie "Zugehört": Tabea wünscht sich mehr Bildungsgerechtigkeit
In unserer Reel-Serie "Zugehört" auf Instagram erzählen uns Menschen vor der Bundestagswahl, welche Sorgen sie gerade umtreiben. Auch Tabea, 21 Jahre alt, aus Mülheim-Kärlich hat mit uns gesprochen. Sie studiert in Mainz und kommt aus einer Arbeiterfamilie. Sie findet, bei der Bildung geht es nicht gerecht zu in Deutschland. Nur mit Nebenjobs könne sie sich das Studium leisten. Was Tabea von der Bundesregierung fordert, seht ihr im Reel:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
12.2.2025, 9:29 Uhr
Pollensaison 2025 gemäßigter
Nicht nur die Grippewelle plagt im Frühjahr viele, sondern auch der frühe Pollenflug: Eine laufende Nase, tränende Augen und Atemprobleme sind häufig die Folgen für Pollen-Allergiker. Dieses Jahr scheint es nicht ganz so heftig zu werden wie im vergangenen Jahr. Doch sobald es auch in Rheinland-Pfalz wieder milder wird, sind vermehrt Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Grund ist der Klimawandel, sagt Astrid Schamber vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in Trippstadt bei Kaiserslautern:
12.2.2025, 9:15 Uhr
Ludwigshafen baut Westbrücke über Hauptbahnhof
In Ludwigshafen hat ein weiteres großes Bauprojekt begonnen: Es handelt sich um die 440 Meter lange Westbrücke - sie ist Teil der künftigen Helmut-Kohl-Allee. Die Brücke soll das Areal des Hauptbahnhofs überspannen und wird über elf Pfeiler über den Ludwigshafener Güterbahnhof und den Hauptbahnhof führen. Für den Straßenverkehr soll es während der Bauarbeiten kaum Einschränkungen geben - abgesehen von einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Hochstraßen-Koordinator geht davon aus, dass die Brücke 2028 fertig ist. Die Baukosten für Westbrücke und Helmut-Kohl-Allee werden auf insgesamt 865 Millionen Euro geschätzt.

Westlich des Ludwigshafener Hauptbahnhofs hat der Bau der 440 Meter langen Westbrücke begonnen. Sie verbindet künftig die A650 mit der neuen Helmut-Kohl-Allee. Derzeit wird das erste der beiden Widerlager der Brücke betoniert.
12.2.2025, 9:04 Uhr
Nach Angriff in Gerolstein: Tatverdächtiger kommt in Psychiatrie
Jetzt ein Update nach dem Messerangriff auf zwei Mitarbeiter des Jugendamtes in Gerolstein: Der Tatverdächtige kommt in ein geschlossenes psychiatrisches Krankenhaus. Es gebe Hinweise, dass bei ihm eine psychische Krankheit vorliege, teilte der Leitende Oberstaatsanwalt mit. Deswegen könnte die Schuldfähigkeit des mutmaßlichen Täters eingeschränkt oder aufgehoben gewesen sein. Der Mann wurde am Montag im Gerolsteiner Stadtteil Gees festgenommen. Er soll einen vom Jugendamt Daun geschickten Mitarbeiter mit einem Messer schwer verletzt haben. Eine Mitarbeiterin sei auf dem Anwesen des Beschuldigten leicht verletzt worden.
12.2.2025, 8:52 Uhr
History: Der 12. Februar im Jahr ...
- 2005: Der ehemalige Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer wird in Berlin wegen Fluchtgefahr verhaftet und in Untersuchungshaft genommen. Hoyzer hatte in mehreren Fällen Manipulationen bei der Leitung von Fußballspielen gestanden.
- 1990: Reinhold Messner und Arved Fuchs erreichen nach einem 2.400 Kilometer langen Fußmarsch quer durch die Antarktis die Scott Basis in der McMurdo-Bucht.
- 1950: Rundfunkorganisationen aus 23 europäischen Ländern gründen im britischen Torquay die Europäische Rundfunkunion (EBU). Bekanntestes Projekt der EBU ist der seit 1956 veranstaltete Grand Prix Eurovision de la Chanson (heute: Eurovision Song Contest).
12.2.2025, 8:41 Uhr
Nach ICE-Unglück in Hamburg: Lkw-Fahrer festgenommen
Und jetzt ein Blick nach Hamburg. Nach dem dortigen ICE-Unfall gestern hat die Polizei den beteiligten Lkw-Fahrer festgenommen. Ihm wird unter anderem fahrlässige Tötung vorgeworfen. Bei dem Unglück ist ein Zugpassagier ums Leben gekommen, 25 weitere Menschen wurden verletzt. Der mit tonnenschweren Schienen beladene Lkw fuhr in einer Kurve am Bahnübergang offenbar zu langsam. Aufgrund der schweren Ladung schaffte er es nicht, den Übergang rechtzeitig zu passieren. Das Heck des Lkw ragte noch auf die Gleise, als der ICE sich näherte. Alles Weitere lest ihr bei den Kolleginnen und Kollegen der Tagesschau:
12.2.2025, 8:34 Uhr
Sperrung wegen Arbeiten auf der A643 bei Mainz
Hier eine Info für alle Autofahrer, die heute rund um Mainz unterwegs sind: Am Autobahndreieck Mainz werden am Vormittag Schutzleitplanken repariert. Die Leitplanken sind bei einem schweren Autounfall am vergangenen Sonntagabend beschädigt worden. Um diese jetzt zu erneuern, muss laut Autobahn-GmbH die Verbindung von der A643 aus Mainz kommend zur A60 in Richtung Darmstadt für mehrere Stunden gesperrt werden. Eine Umleitung führt über die Anschlussstelle Heidesheim.
Sendung am Mi., 12.2.2025 8:30 Uhr, SWR4, Studio Mainz
12.2.2025, 8:23 Uhr
Polizei warnt vor "Love Scamming"
Eine 86-jährige Mainzerin hat 150.000 Euro an Betrüger verloren. Sie glaubte, sie habe im Internet einen internationalen Cello-Star kennengelernt. Monatelang hat die Seniorin laut Polizei daraufhin Geld von ihrem Konto abbuchen lassen oder es selbst überwiesen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut vor den Gefahren des sogenannten Love Scamming. Dabei bauen die unbekannten Täter ein Vertrauensverhältnis zu ihren Opfern auf und gaukeln diesen die große Liebe vor. Mehr über die Betrugsmasche lest ihr hier:
12.2.2025, 8:17 Uhr
Schneefall ab morgen angekündigt
Wird es etwa doch noch mal weiß in Rheinland-Pfalz? Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) fällt ab morgen vor allem in der Nordhälfte von Rheinland-Pfalz Schnee oder Schneeregen, im Süden regnet es laut den Meteorologen zu Tagesbeginn. Später am Tag soll es auch dort teilweise zu Schneeregen oder Schnee kommen - bei Temperaturen zwischen drei und sechs Grad. Auch in der Nacht zum Freitag bestimmen Schnee und rieselnder Schnee das Bild, so der DWD. Im Tagesverlauf soll es dann teilweise auflockern und trockener werden.
12.2.2025, 8:05 Uhr
Schulstunde gegen Fake News in Ludwigshafen
Gerade im Wahlkampf gibt es in den sozialen Medien immer wieder Nachrichten, die nicht stimmen oder von Extremisten gestreut werden. Am Safer Internet Day sollen Jugendliche darin geschult werden, solche Fake News zu erkennen. In Ludwigshafen haben die Landesmedienanstalt und die Initiative Klicksafe am Dienstag eine Schulstunde zu diesem Thema veranstaltet. Was die Schülerinnen und Schüler sagen, seht ihr hier:
12.2.2025, 7:54 Uhr
RLP prüft, Abschiebungen zu zentralisieren
Wer ist eigentlich für Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern zuständig - das jeweilige Bundesland oder die Kommunen? Tatsächlich ist das in Deutschland nicht einheitlich. In Rheinland-Pfalz wird jetzt geprüft, ob man solche Abschiebungen zentralisiert, um Städte und Gemeinden zu entlasten. Gernot Ludwig mit Einzelheiten:
12.2.2025, 7:47 Uhr
Grippewelle "explodiert" in Rheinland-Pfalz
Zehn Tage Fieber, schlapp und einfach fix und fertig - so kann das sein, wenn man die Grippe hat. Hat mir erst gestern eine Freundin erzählt. Von der Grippewelle, die auch in Rheinland-Pfalz derzeit Fahrt aufnimmt, haben wir ja schon berichtet. Jüngst ist die Zahl der Grippefälle im Land regelrecht "explodiert". Das Robert Koch-Institut (RKI) spricht von ungewöhnlich vielen Krankheitsfällen vor allem bei Schulkindern.
12.2.2025, 7:30 Uhr
SWR-Wahlarena heute Abend
In elf Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Bis dahin sind die Parteien auf Stimmenfang. Auch in Rheinland-Pfalz stellen sich die Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker den Fragen der Wahlberechtigten. In der Livesendung "Rheinland-Pfalz wählt - die Wahlarena" heute Abend bekommen die Politiker Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Land und vom Moderatorenteam gestellt. Die Sendung wird live im SWR Fernsehen von 20:15 - 22:00 Uhr und in der Mediathek ausgestrahlt.
12.2.2025, 7:19 Uhr
Kinderpsychiater Winterhoff vor Gericht
Vor dem Bonner Landgericht beginnt am Vormittag der Prozess gegen den bekannten Kinderpsychiater und Sachbuchautor Michael Winterhoff. Er hat auch Kinder und Jugendliche aus Rheinland-Pfalz - etwa in Heimen und Wohngruppen im Kreis Ahrweiler und im Westerwald - behandelt. Winterhoff ist wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen angeklagt. Laut Anklage soll er Kindern und Jugendlichen ein Antipsychotikum zur Dauerbehandlung verordnet haben, obwohl es dafür keine Indikation gab. Bei vielen Patienten sollen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Bewegungssteifheit und erhebliche Gewichtszunahmen aufgetreten sein. Michael Winterhoff selbst bestreitet die Vorwürfe.
Sendung am Mi., 12.2.2025 6:30 Uhr, SWR4, Studio Koblenz
12.2.2025, 7:07 Uhr
Rheinland-Pfalz-Trend: Zwei Drittel der Rheinland-Pfälzer wollen dauerhafte Grenzkontrollen
Im März laufen die Polizeikontrollen an den deutschen Grenzen aus. Doch 66 Prozent der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen wünschen sich, dass die Grenzen dauerhaft kontrolliert werden. Das ergab der "Rheinland-Pfalz-Trend", eine Befragung von Infratest dimap im Auftrag des SWR. Dabei wurde auch abgefragt, welche Probleme nach Ansicht der Menschen in Rheinland-Pfalz derzeit am wichtigsten sind. Dabei nennen jeweils fast die Hälfte der Befragten Flucht und Migration sowie die Wirtschaft im Land:
Weitere interaktive Grafiken zum Rheinland-Pfalz-Trend findet ihr hier. Hier könnt ihr die Ergebnisse der Umfrage zum Beispiel nach Parteianhängern, Alter oder Geschlecht filtern.
12.2.2025, 6:54 Uhr
Der Blick nach Deutschland und in die Welt
- In Paris findet heute ein Außenministertreffen zum Krieg in der Ukraine statt. Für Deutschland wird Außenministerin Annalena Baerbock erwartet.
- Heute startet in Berlin die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn. Die Verhandlungen sollen bis Sonntag täglich fortgesetzt werden.
- Der Prozess um die gescheiterte Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher könnte heute enden. Nach den Plädoyers und etwaigen letzten Worten der Angeklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Wuppertal erwartet. Unklar ist, ob die Prozessparteien noch neue Anträge einbringen.
12.2.2025, 6:45 Uhr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Bad Kreuznach
Wie schon anfangs erwähnt, gehen heute die Warnstreiks von Beschäftigen im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen weiter - so auch heute in Bad Kreuznach. Beschäftigte der dortigen Stadtverwaltung, der Sparkasse und des Nahverkehrsunternehmens KRN sind zum Streik aufgerufen. Wie viele Kitas und welche Busse davon betroffen sind, hat mein Kollege Stefan Schmelzer für euch zusammengefasst.
12.2.2025, 6:36 Uhr
Stau oder freie Fahrt? Die Lage auf den Straßen in RLP
Habt ihr noch ein paar Minuten bis zur Abfahrt zur Arbeit oder zur Schule? Dann schaut doch nochmal schnell in unseren Verkehrsticker rein. Da seht ihr, ob es auf den Straßen im Land heute früh rund läuft oder stockt. Hier 👇 gehts lang:
12.2.2025, 6:33 Uhr
Play-Offs in der Fußball-Champions-League
Borussia Dortmund hat gute Chancen aufs Champions-League-Achtelfinale - nach dem 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon gestern Abend. Es war der erste Sieg unter dem neuen Trainer Niko Kovac. Nächste Woche ist das Rückspiel gegen Lissabon.
Heute Abend muss auch der FC Bayern München in der Play-Off-Runde antreten. Die Münchner sind zu Gast bei Celtic Glasgow.
12.2.2025, 6:25 Uhr
CDU-Landtagsfraktion verklagt Schweitzer
Klar, es ist Wahlkampf und damit viel Getöse zwischen den politischen Gegnern. Trotzdem ist der Vorgang bemerkenswert: Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion hat eine Klage gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) beim Verfassungsgerichtshof des Landes eingereicht. Nach Ansicht der CDU hat Schweitzer gegen das Neutralitätsgebot verstoßen, weil er sich rund um die jüngste Migrationsdebatte im Bundestag in seiner amtlichen Funktion als Ministerpräsident parteiisch eingemischt hat. Die Fraktion will erreichen, dass Schweitzer entsprechende Veröffentlichungen löschen muss. Genaueres lest ihr hier:
12.2.2025, 6:14 Uhr
Tödlicher Unfall auf A61
Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 61 zwischen Kruft und Mendig ist am Dienstagabend ein Mann ums Leben gekommen. Ein weiterer wurde schwer verletzt. Sie rasten mit ihrem Auto in einen Lkw. Das wissen wir bisher über den Unfall:
12.2.2025, 6:05 Uhr
Am Mittwoch örtlich Regen in RLP
Wolken mit Schauern und sonnigen Abschnitten gab es gestern. Zeitweise konnte man richtig Sonne tanken! Heute wird es vor allem im Süden grau bleiben, sagt SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert. Im Norden ist es freundlicher.
12.2.2025, 6:02 Uhr
Das wird heute wichtig im Land
- Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase. Am Abend treffen in der SWR-Wahlarena rheinland-pfälzische Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten aufeinander. In der 90-minütigen Livesendung "Rheinland-Pfalz wählt – die Wahlarena" werden sie sich den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus Rheinland-Pfalz und denen unseres Moderatoren-Duos Daniela Schick und Sascha Becker stellen.
- Im bundesweiten Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes ruft die Gewerkschaft ver.di heute auch in Rheinland-Pfalz zu Warnstreiks auf. In der Bad Kreuznacher Innenstadt ist eine Demonstration geplant. Die erste Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird am 17./18. Februar in Potsdam fortgesetzt.
- Eine Frau muss sich heute vor dem Wormser Amtsgericht verantworten, weil sie einen Busunfall verursacht haben soll. Der 39-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, aus Verärgerung während der Fahrt in das Lenkrad eines Buslinienfahrers gefasst zu haben. Der Busfahrer hatte an einer Bushaltestelle nicht gehalten. Mehrere Fahrgäste wurden verletzt.
12.2.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!
Es ist 6 Uhr am Mittwoch! Schön, dass ihr schon mit dabei seid. Ich bin Stefanie Hoppe und versorge euch hier im Newsticker bis 10 Uhr mit dem Wichtigsten aus und für RLP. Lasst uns loslegen! Es wird ein spannender Tag - unter anderem mit der SWR-Wahlarena heute Abend. Gleich mehr dazu!
Solltet Ihr Fragen, Kritik oder Anregungen haben, dann schreibt mir eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de. Fotos schickt ihr uns bitte über dieses Formular:
Sendung am Mi., 12.2.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz