
Schleswig-Holstein Wenige Frauen in der Kommunalpolitik in SH
Das haben neue Zahlen des Landesfrauenrates bestätigt. In 33 Kommunen Schleswig-Holsteins sitzt demnach sogar keine einzige Frau in der Gemeindevertretung.
In Schleswig-Holstein sind fast drei Viertel der Sitze in Gemeindevertretungen von Männern besetzt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Landesfrauenrats, die NDR Schleswig-Holstein vorliegen. Demnach liegt der Frauenanteil bei rund 28 Prozent. In 33 der gut 1.000 Kommunen sitzt demnach sogar keine einzige Frau in der Gemeindevertretung. Viele berufstätige Mütter hätten einfach kaum Zeit, sich politisch zu engagieren, so Anke Homann vom Landesfrauenrat. Der Landesfrauenrat fordert deshalb von Arbeitgebern mehr Flexibilität für weibliche Angestellte - und auch mehr Möglichkeiten, an Gemeindesitzungen online teilzunehmen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.02.2025 | 11:00 Uhr