
Wetterthema Wechselhafter Wochenstart
In der neuen Woche setzt sich das milde und teilweise windige Tiefdruckwetter zunächst fort. Wir blicken auf die Wetterlage und die zu erwartenden Niederschläge.
Ein Sturmtief liegt am Montag mit seinem Zentrum und einem Kerndruck von weniger als 955 hPa (Hektopascal) westlich von Irland. Mit einer lebhaften südwestlichen Strömung gelangt auf seiner Vorderseite sehr milde Luft von Spanien und der Biskaya zu uns. Seine Ausläufer überqueren Deutschland mit Niederschlägen bis Dienstagmittag von West nach Ost. Ein Randtief entsteht am Montag im Windschatten und knapp östlich der Pyrenäen und verlagert sich bis Dienstag weiter zu den Alpen. Wegen seines Einflusses halten die Niederschläge im Süden und Südosten des Landes bis Dienstagabend mitunter längere Zeit an und fallen teilweise kräftig aus. Oberhalb 800 bis 1200 Meter gehen sie am Dienstag in Schnee über. Das Sturmtief selbst schwächt sich im Verlauf deutlich ab, wandert mit seinem Zentrum bis Mittwoch zur Nordsee und bringt dem übrigen Land noch Schauer sowie einzelne Gewitter.
Unsere Abbildung zeigt eine Modellprognose für die Niederschlagsmengen, wie sie bis einschließlich Mittwoch zu erwarten sind. Während in der Nordhälfte meist zwischen 5 und 10 l/m² zusammen kommen sollen, kann der Süden und Südosten verbreitet mit 10 bis 25 l/m² rechnen. Im Bergland sowie südlich der Donau sollen 25 bis 40 l/m² fallen, in den Weststaulagen des Schwarzwalds und Allgäus auch mehr als 60 l/m². Gleichzeitig könnte es im Windschatten von Harz, Rhön und Thüringer Wald mit 0 l/m² gänzlich trocken bleiben.
Montag, 27. Januar 2025 (Erscheinungsdatum)