Klimatologische Kenntage aktueller Winter

Wetterthema Der Winter bislang

Stand: 28.01.2025 13:45 Uhr

Nachdem rund zwei Drittel des Winters hinter uns liegen, werfen wir einen Blick in die Statistik.

Von Rainer Behrendt

Der Winter umfasst in der Klimatologie die Monate: Dezember, Januar und Februar. Von den kalendarischen Jahreszeiten weicht man ab, vor allem um mit ganzen Monaten hantieren zu können. Diese können etwa weiter in drei Dekaden aufgeteilt werden. Unsere Abbildung zeigt eine Tabelle, welche für eine Auswahl deutscher Städte drei typische klimatologische Kenntage für den Winter auflistet. Wir haben zunächst die Anzahl der Schneedeckentage. Hierzu werden die Tage gezählt, an denen zu mindestens einem Beobachtungstermin eine geschlossene Schneedecke vorlag. In der zweiten Spalte folgt die Anzahl der Eistage, das heißt all jene Tage, während derer die Temperatur durchgehend unterhalb des Gefrierpunkts lag. Und zu guter Letzt die Anzahl der Frosttage. An diesen Tagen wurde ein Tiefstwert der Temperatur unter Null Grad registriert. Folglich ist jeder Eistag gleichzeitig ein Frosttag.

Blicken wir nun auf die aktuellen Werte. Zwei der drei Wintermonate sind vergangen. In erster Näherung könnte man also von einem bislang normalen Winter sprechen, wenn auch 2/3 des klimatischen Mittelwerts der einzelnen Kenntage bereits verzeichnet wurden. Da der Februar aber im Mittel kälter ausfällt als der Dezember, wollen wir diese Schwelle abschwächen und bei: „mehr als die Hälfte“ ansetzen. Was die Schneedeckentage angeht, blieb der Winter 2024/25 damit meist weit hinter dem Erwartbaren zurück. Lediglich in Oberstdorf wurde mit 46 zu 76 Tagen schon mehr als die Hälfte des Solls erreicht. Hof kommt immerhin auf knapp 50%. Ähnliches gilt für die Eistage. Nur Trier und wiederum Oberstdorf überschreiten die angesetzte Schwelle. Mit Frosttagen hat der aktuelle Winter weniger gegeizt. Abgesehen von Schleswig und Potsdam konnten an allen Wetterstationen teilweise schon deutlich mehr als die Hälfte der üblichen Frosttage gezählt werden.

Dienstag, 28.Januar 2025 (Erscheinungsdatum)