
Wetterthema Niederschlag bis Freitag
Die Wetterlage stellt sich um. Nicht nur die Temperaturen gehen zurück, sondern seit längerer Zeit fällt auch wieder Regen oder sogar nochmal Schnee.
Ein Hochdruckgebiet hat uns seit Anfang März ruhiges, oftmals sonniges und vor allem tagsüber schon frühlingshaft warmes Wetter gebracht. Gleichzeitig blieb es in weiten Landesteilen im März bislang niederschlagsfrei, was sich nun in dieser Woche aber ändert. Das Sonnenhoch ist ostwärts abgezogen. Auf dem Atlantik – südwestlich von Island – liegt ein neues Hoch, welches auf seiner Ostseite und Südseite allmählich polare Kaltluft in Richtung Mittel- beziehungsweise weiter nach Westeuropa lenkt. Gleichzeitig findet sich im Bereich von Süd- und Südosteuropa weiterhin warme bis sehr warme Luft.
Im Übergangsbereich der beiden Luftmassen werden sich in den nächsten Tagen einige Tiefdruckgebiete entwickeln. Diese können von Portugal und Spanien bis nach Italien und zum westlichen Balkan gebietsweise unwetterartige Regenmengen bringen. Nördlich der Alpen werden sich die Niederschläge in Grenzen halten. Unsere Abbildung zeigt die Mengen, wie sie bis Freitagabend für Deutschlands vorausberechnet werden. Während danach im Norden und Nordwesten nur maximal 5 l/m² zusammen kommen, darf man in den mittleren Landesteilen zwischen 5 und 15 l/m² erwarten, im Süden zum Teil um die 20 l/m². Wegen der auch bis nach Deutschland voran kommenden Kaltluft fällt ein Teil des Niederschlags in den Mittelgebirgen als Schnee.
Montag, 10. März 2025 (Erscheinungsdatum)