Temperaturverlauf

Wetterthema Temperaturrückgang

Stand: 11.03.2025 12:32 Uhr

Deutlich kälter als zuletzt geht es in dieser Woche weiter. Welche Temperaturen werden erwartet und wie lässt sich die kältere Phase einordnen?

Von Rainer Behrendt

In den nächsten Tagen gelangt mit einer nördlichen Strömung polare Kaltluft zu uns. Diese stellt sich zwischen einem Hochdruckgebiet auf dem Atlantik und Tiefdruckgebieten über dem Süden und Osten Europas ein. Zunächst erreicht die kältere Luft den Norden Deutschlands und erst allmählich auch den Süden, wie unsere Abbildung verdeutlicht. Sie zeigt den Verlauf der Höchstwerte der Lufttemperatur am Beispiel von Bremen und Nürnberg, beginnend mit dem heutigen Dienstag bis hin zum Wochenende.

Während die Werte am Dienstag und Mittwoch in Nürnberg noch zweistellig bleiben, liegen sie in Bremen bereits unter der 10-Grad-Marke. Von Donnerstag an geht es in beiden Städten mit Werten zwischen 6 und 8 Grad vergleichbar kühl weiter. Das klimatische Mittel der Höchsttemperatur liegt um diese Jahreszeit in Bremen und Nürnberg bei 9 Grad beziehungsweise 8 Grad. Mit Werten, die also 2 bis 3 Grad unterhalb dem Durchschnitt der langjährigen Beobachtung liegen, haben wir es in den nächsten Tagen eher mit einer moderaten Kältewelle zu tun. Winterliche Rückfälle, auch mit Schneeschauern bis in tiefere Lagen, sind im Frühjahr ohnehin etwas ganz Gewöhnliches.

Dienstag, 11. März 2025 (Erscheinungsdatum)