Elon Musk

Kampf um künstliche Intelligenz Bericht: Gruppe um Musk will Kontrolle über OpenAI

Stand: 10.02.2025 23:56 Uhr

Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt startet der Tech-Milliardär einen Versuch, OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen - und bietet fast 100 Milliarden Dollar.

Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen. Die 97,4 Milliarden Dollar (rund 94,4 Mrd Euro) schwere Offerte sei dem Verwaltungsrat von OpenAI übermittelt worden, sagte ein Anwalt von Musk dem Wall Street Journal.

Der Chef des Unternehmens für künstliche Intelligenz (KI), Sam Altman, reagierte spöttisch. "Nein, danke", schrieb er auf Musks Online-Plattform X. Aber man würde Musk Twitter für 9,74 Milliarden Dollar abkaufen, wenn er dies wolle. Der Tech-Milliardär hatte 2022 für Twitter - heute in X umbenannt - rund 44 Milliarden Dollar bezahlt.

Attacke auf Umbau von OpenAI

OpenAI ist derzeit dabei, die Struktur zu ändern und sich in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Musk, einst ein Mitgründer von OpenAI, führt bereits einen Kampf gegen OpenAI vor Gericht, um das zu verhindern. Dort behauptet er unter anderem, er sei betrogen worden. Das Angebot könnte diesen Prozess erschweren. 

Die Investorengruppe bietet für die Nonprofit-Organisation, die bisher OpenAI kontrolliert. Altman hatte 2019 auch eine auf Profit ausgerichtete Tochterfirma gegründet, um Geld von Investoren wie Microsoft einzusammeln. Neben Musks eigener KI-Firma xAI beteiligen sich an dem Angebot dem Wall Street Journal zufolge mehrere Finanzinvestoren. 

"Es ist an der Zeit, dass OpenAI zu der Open-Source- und sicherheitsorientierten Kraft für das Gute zurückkehrt, die es einmal war", zitierte das Wall Street Journal Musk aus einer von seinem Anwalt Marc Toberoff zur Verfügung gestellten Erklärung. "Wir werden dafür sorgen, dass das passiert."

Der KI-Chatbot ChatGPT hatte vor gut zwei Jahren einen Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst - mit Erwartungen, die von schier unbegrenzten Möglichkeiten im Digitalen bis hin zur Angst vor einem Auslöschen der Menschheit reichen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR Info am 11. Februar 2025 um 07:50 Uhr.