Ein vom taiwanesischen Verteidigungsministerium Foto zeigt den chinesischen Flugzeugträger "Shandong" in den Gewässern vor Taiwan.

Armee, Marine und Luftwaffe China beginnt große Militärübung rund um Taiwan

Stand: 01.04.2025 04:41 Uhr

Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für Übungen rund um Taiwan entsandt. Armee, Marine, Luftwaffe und Raketeneinheit sind demnach beteiligt. Es handle sich um eine Warnung.

China hat eine großangelegte Militärübung rund um die Insel Taiwan begonnen. Das teilte die Volksbefreiungsarmee mit. Es handle sich um eine ernsthafte Warnung und Abschreckung der "separatistischen Kräfte" einer 'Unabhängigkeit Taiwans'", sagte der Sprecher des Ost-Kommandos, Shi Yi, laut Mitteilung. 

Die gemeinsame Übung von Armee, Marine, Luftwaffe und Raketeneinheit bestehe darin, sich der Inselrepublik aus verschiedenen Richtungen zu nähern und die "Operationsfähigkeiten" der Truppen zu prüfen, hieß es weiter. Zahlen zu an der Übung beteiligten Schiffen und Flugzeugen liegen noch nicht vor. 

Taiwan sichtet Flugzeugträger und Kriegsschiffe

Das für Einsätze entlang der Straße von Taiwan zuständige chinesische Militärkommando veröffentlichte eine Grafik mit dem Titel "Closing in" (Einkesseln). Darauf sind Schiffe und Kampfjets zu sehen, die die Insel umzingeln. Auf einem weiteren vom Militär verbreiteten Bild ist Taiwans Präsident Lai Ching-te als Insekt dargestellt, das über einem offenen Feuer geröstet wird.

Nach Angaben aus Taiwan wurden nahe der Insel der Flugzeugträger "Shandong" sowie 19 chinesische Kriegsschiffe gesichtet. Das Verteidigungsministerium in Taipeh erklärte, es beobachte das chinesische Vorgehen genau.

Karte mit China und Taiwan

Chinas Militär macht regelmäßig Übungen

Die chinesische Volksbefreiungsarmee übt fast täglich mit Kriegsschiffen und Militärflugzeugen bei Taiwan. Die Regierung in Peking beansprucht die Insel als eigenes Staatsgebiet, obwohl Taiwan nie unter Kontrolle der in China autokratisch regierenden Kommunistischen Partei stand. Die Volksrepublik will sich Taiwan einverleiben und drohte bereits mit dem Einsatz des Militärs, sollte dies nicht auf friedlichem Wege funktionieren. 

In Taipeh regiert seit 2016 die Demokratische Fortschrittspartei, die Peking als Separatisten betrachtet, weil eine Unabhängigkeit Taiwans Teil ihres Programms ist. Präsident Lai Ching-te sagte jedoch bereits, eine formale Unabhängigkeit nicht erklären zu wollen, da der Inselstaat schon ein unabhängiges Land sei.

Hintergrund: China-Taiwan-Konflikt
Der Streit um Taiwans Status geht auf den chinesischen Bürgerkrieg zurück, als die Truppen der nationalchinesischen Kuomintang nach ihrer Niederlage gegen die Kommunisten unter Mao Tsetung nach Taiwan flüchteten. In Peking wurde 1949 die kommunistische Volksrepublik gegründet. Taiwan entwickelte sich als "Republik China" seit den 1990er Jahren zu einer freiheitlichen Demokratie.

Peking sieht die Insel jedoch als sein eigenes Territorium an. Mit seiner Ein-China-Doktrin fordert Peking, dass kein Land diplomatische und andere offizielle Beziehungen zu der Inselrepublik unterhalten darf, wenn es ein normales Verhältnis mit der Volksrepublik pflegen will.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 01. April 2025 um 09:00 Uhr.