China käme ein starkes Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl gelegen. Das würde die nächste deutsche Regierung sowie Europa schwächen - und damit Peking in die Hände spielen. Von Jörg Endriss. mehr
Es ist das tiefste Loch, das je in Asien gegraben wurde: Mehr als 580 Tage lang fraß sich eine Bohranlage durch das Erdreich, bis auf eine Tiefe von 10.910 Metern. China hofft dort auf Rohstoffe und wissenschaftliche Erkenntnisse. mehr
Tesla-Chef und Trump-Berater Elon Musk hat großes wirtschaftliches Interesse in China. Damit könnte das Land versuchen, Druck auf ihn auszuüben. Doch könnte Peking so auch Einfluss auf Trumps China-Politik nehmen? Von Marie von Mallinckrodt. mehr
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek ist in der Tech-Community eingeschlagen wie eine Bombe. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Jetzt hat Südkorea den Chatbot aus dem App-Store entfernt. mehr
China konnte bei der Münchner Sicherheitskonferenz diplomatisch punkten, meinen Beobachter. Ein Kontrast zum Verhalten der USA. War das eine reine Charmeoffensive - oder könnte Konkretes daraus folgen? Von A. Freyeisen. mehr
Spätestens seit Trumps Amtsantritt sind Zölle wieder en vogue. Dabei sind sich Ökonomen eigentlich einig, dass Freihandel den Wohlstand fördert - oder gibt es auch gute Argumente für Zölle? Von Angela Göpfert. mehr
Zunehmende Strommengen werden für die industrielle Produktion eingesetzt, auch der Bedarf für Klimaanlagen, Rechenzentren oder im Verkehr steigt. Vor allem in China wächst die Nachfrage nach Elektrizität. mehr
Heute startet die Münchner Sicherheitskonferenz - und die weltpolitische Lage ist so angespannt wie lange nicht mehr. Der Podcast 11KM fragt: Was steckt hinter dem Dominanzstreben von China, Russland und den USA? mehr
Fünf Prozent des BIP für Verteidigung fordert Trump von NATO-Staaten - ein Wert, den auch die USA nicht erreichen. Nun will Trump Abrüstungsgespräche mit Russland und China - und spricht davon, die US-Verteidigungsausgaben zu halbieren. mehr
Gestern kündigte Panama an, Chinas "Neue Seidenstraße" zu verlassen. Die Führung in Peking reagiert nun verärgert: Sie beschuldigt die USA, das Land im Streit um den Panamakanal unter Druck gesetzt zu haben. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Panama verlässt die chinesische Investitionsinitiative "Neue Seidenstraße". Sein Land habe kaum davon profitiert, sagte Präsident Mulino. Doch offenbar spielte auch der Besuch des neuen US-Außenministers eine Rolle. mehr
Chinas Umgang mit einer alternden Gesellschaft mehr
Die EU-Kommission hat eine Untersuchung gegen den chinesischen Online-Marktplatz Shein eingeleitet. Es geht um Verstöße gegen den Verbraucherschutz. Auch gegen weitere Händler will man vorgehen - aber auf anderem Wege. mehr
China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert. mehr
Zollkonflikt mit den USA mehr
Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump deutete Verhandlungsbereitschaft an. mehr
Jörg Endriss, ARD Peking, zu Reaktionen Chinas auf neue US-Zölle mehr
Update Wirtschaft vom 03.02.2025 mehr
Nach den angeordneten Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China hat US-Präsident Trump die Amerikaner auf die Folgen vorbereitet: Sie könnten "schmerzhaft" sein. Zugleich deutete er Verhandlungsbereitschaft an. mehr
US-Präsident Trump macht Ernst: Er hat Mexiko, Kanada und China mit neuen Zöllen belegt. Die drei Länder verkündeten bereits Gegenmaßnahmen. Die Zölle haben auch Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Die EU warnt vor den Folgen. mehr
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft. mehr
liveblog
Bilder