
Mecklenburg-Vorpommern Jugendliche wollen bei Burg Stargard einen Klimawald pflanzen
Unweit Neubrandenburgs wollen 180 Mädchen und Jungen mit 6.000 Setzlingen den Grundstein für einen Klimawald schaffen.
180 Mädchen und Jungen wollen bei Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) einen neuen Klimawald pflanzen. Das Klima-Camp des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg im März ist ausgebucht, teilten die Organisatoren mit. Gesucht würden aber noch noch Paten für die Bäume. Vor allem Roteiche, Lärche, Buche und Küstentanne sollen gepflanzt werden. Das Klima-Camp der evangelischen Jugend findet in diesem Jahr zum fünften mal statt. Die vorherigen Camps gab es 2021 in Friedland (Kreis Mecklenburgische Seenplatte), 2022 in Bobitz (Kreis Nordwestmecklenburg), 2023 in Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und 2024 in Krakow (Landkreis Rostock).
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 13.02.2025 | 16:30 Uhr