Eine neue digitale Informationstafel in Rostock an der Haltestelle Campus Südstadt.

Mecklenburg-Vorpommern Rostock: Neue Informationstafeln an RSAG-Haltestellen

Stand: 22.04.2025 09:56 Uhr

An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.

Die Rostocker Straßenbahn AG hat an insgesamt sechs Haltestellen in der Stadt neue digitale Informationstafeln installiert -etwa am Campus Südstadt, der Mecklenburger Alle, am Dierkower Kreuz, am Saarplatz sowie an den Bus-Haltestellen Reutershagen und Schwimmhalle. Diese Stelen sollen Fahrpläne in Echtzeit anzeigen und Infos zu wichtigen Einrichtungen in der Nähe geben. Die Kosten belaufen sich laut RSAG auf mehrere hunderttausend Euro. 80 Prozent davon wurden durch den Bund und acht Prozent durch das Land gefördert. Allerdings funktionieren die Tafeln bislang noch nicht vollständig.

Digitale Anzeigetafeln im Testbetrieb

So werden derzeit nur Verbindungen der RSAG angezeigt, aber keine Umsteige-Möglichkeiten zu anderen Unternehmen im Verkehrsverbund Warnow (VVW). Aktuell wird weder auf Verbindungen von rebus oder der Deutschen Bahn noch zur Weißen Flotte hingewiesen. Nach Angaben der RSAG sind dafür noch Anpassungen innerhalb der unterschiedlichen IT-Systeme der jeweiligen Unternehmen notwendig. "Die Stelen sind aktuell noch im Testbetrieb, einige Funktionen werden noch eingerichtet", erklärte RSAG-Sprecherin Beate Langner auf NDR Nachfrage. Nach einer längeren Erprobung der Geräte will die RSAG prüfen, ob weitere Stelen angeschafft werden.

Eine neue digitale Informationstafel in Rostock an der Haltestelle Campus Südstadt.

Insgesamt sechs dieser neuen Infotafeln hat die RSAG an Haltestellen in Rostock installiert.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.04.2025 | 09:30 Uhr