
Thüringen Auf ins Freibad! Geheim-Tipps für Badespaß in Thüringen
Noch ist es ruhig an den Beckenrändern, doch der Frühling macht Lust aufs kühle Nass. Wer nicht bis zum Hochsommer warten will oder einfach die entspannte Atmosphäre kleiner, weniger bekannter Freibäder liebt, ist hier genau richtig.
Waldbad Schmiedefeld am Rennsteig: Das Hundertjährige
Versteckt mitten im Wald, am Rand von Schmiedefeld, liegt ein ganz besonderes Freibad: das Schmiedefelder Waldbad. Nur über einen geschotterten Forstweg erreichbar, eröffnet sich den Besuchern dort eine idyllische Oase - umgeben von hohen Bäumen und mit einer großzügigen Liegewiese am Hang.

Das Waldbad Schmiedefeld am Rennsteig wird dieses jahr 100 Jahre alt.
Das Bad wird von einer Quelle gespeist, was das Wasser besonders frisch macht - auch an heißen Sommertagen. In diesem Jahr feiert das Waldbad seinen 100. Geburtstag. Betrieben wird es mit viel Engagement und Herzblut vom Verein der Schmiedefelder Waldbadfreunde.
Waldbad Bad Lobenstein: Größtes Becken in Ostthüringen
Das Waldbad in Bad Lobenstein im Saale-Orla-Kreis beeindruckt mit Superlativen: Mit 80 mal 50 Metern besitzt es das größte Schwimmbecken in ganz Ostthüringen. Doch nicht nur sportliche Schwimmer kommen auf ihre Kosten: Der großzügige Nichtschwimmerbereich, ein separates Kleinkindbecken sowie 50-Meter-Bahnen mit bis zu 4,20 Metern Tiefe bieten für jeden Wasserfreund das passende Angebot.

Das Waldbad Bad Lobenstein ist vom 28. Mai bis zum 31. August geöffnet.
Für Familien ist besonders der neu gestaltete Spielbereich ein Anziehungspunkt: Ein Adlerhorst, eine brandneue Schaukelanlage und ein Wassertrampolin sorgen für Abwechslung. Der Kiosk - umgeben von liebevoll im Bonsai-Stil gestutzten Koniferen - gehört ebenso zum Bild wie die barrierefrei erreichbaren Umkleidehäuschen.
Erstmals führt das Bad zur Saison 2025 zwei wöchentliche Schließtage ein: montags und dienstags bleibt es geschlossen.
Der Überblick wird nach und nach erweitert.
MDR (nir/uwk/tig)