Mit einem Plakat gewann eine Schülerin aus Halberstadt den Landessieg bei einem Wettbewerb gegen Rauschtrinken. An der Kampagne gegen Rauschtrinken haben sich bundesweit über 7.000 Schüler beteiligt. mehr
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei. mehr
Nach monatelang aufzupäppeln, vermittelt das Tierheim Burg die ersten beschlagnahmten Hunde, die eine Tierquälerin in Gommern gehalten hatte. mehr
Nach zwölf Jahren ist ein wertvolles, gestohlenes Kirchenbuch aus der Pfarrei Apfelstädt wieder aufgetaucht. Der sogenannte Schulmethodus aus dem Jahr 1662 wurde in der Liebfrauenkirche in Arnstadt entdeckt. mehr
"Gatsby!" in Görlitz ist ein immersives Theatererlebnis auf mehreren Etagen einer ehemaligen Fabrik, das Publikum mittendrin in den wilden 20er-Jahren. Ein Glücksfall für alle, die dabei sein dürfen, findet der Kritiker. mehr
In der Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister in Buttstädt hat sich der Amtsinhaber Hendrik Blose (CDU) denkbar knapp durchgesetzt. Franka Hitzing wurde zur neuen Bürgermeisterin von Bleicherode gewählt. mehr
Sachsen-Anhalt geht erneut gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Die Raupen werden in mehreren Kommunen und Kreisen bekämpft, etwa in Dessau, Stendal und Magdeburg. mehr
Die Polizei sucht einen Mann, der ein zwölfjähriges Kind in Görlitz angefahren und liegengelassen hat. Im MDR-Magazin Kripo live berichten der Junge und seine Mutter über den Unfall und hoffen auf Hinweise zum Täter. mehr
Kommt das Handyverbot an den Thüringer Grundschulen? Im Schulgesetz gibt es bereits eine Regelung zur Handynutzung. Nun will das Ministerium diese mit einer Empfehlung an alle Grundschulen präzisieren. mehr
Höchste Zeit, sich auf die Badesaison einzustimmen! Wir haben Thüringer Freibäder aufgespürt, die echte Geheimtipps sind. mehr
Bundesweit sind Menschen für ein Verbot der AfD auf die Straße gegegangen. An dem Aktionstag beteiligten sich auch Menschen in Dresden und Leipzig. mehr
Bei einer Verkehrskontrolle im Landkreis Görlitz machten Polizisten einen besonderen Fund: Ein Taxifahrer besaß bereits seit zehn Jahren keinen Führerschein mehr. Sein Auto musste von einem Kollegen abgeholt werden. mehr
Auf der A17 rollt der Verkehr wieder. Wegen einer Tunnelwäsche war die Autobahn zwischen Dresden-Gorbitz und Dresden-Südvorstadt von Samstagabend bis Sonntagnachmittag gesperrt. mehr
Nach einem Brand in einer Wohnung in Dresden ist ein Toter gefunden worden. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. mehr
Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Sonntag bei einem Unfall nahe der A4-Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal schwer verletzt worden. Er war mir seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. mehr
Nach anfänglichen Sorgen um eine mögliche Absage wurde das Jazz-Festival am Sonntagmorgen feierlich eröffnet. Die Veranstalter rechnen insgesamt mit rund 400.000 Besucherinnen und Besuchern. mehr
Auf den Dresdner Elbwiesen grasen Schafe und pflegen so ein Stück Natur. Der langjährige Schäfer hat nun einen Nachfolger gefunden. mehr
Über 1.000 Bergleute, internationale Gäste und echte Gänsehaut-Momente: Sangerhausen hat 825 Jahre Kupferbergbau gefeiert – mit einem Fest, das Geschichte geschrieben hat. mehr
Kreativität statt Kriminalität - das ist das Motto des Weimarer Vereins Crecoco. Im Slum Kibera in Kenia wollen sie Kinder stark machen durch Musik, Tanz, Kunst und Kultur. Der neuen Schule fehlt aber noch das Dach. mehr
Das berühmte Gemälde des Leipziger Malers Werner Tübke zeigt die Schlacht von Frankenhausen im Bauernkrieg. Eine neue Sonderausstellung im Panoramamuseum der Stadt legt offen, was Tübke zum Bild inspirierte. mehr
Am Freitagabend wurde in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Promis aus Kultur, Mode und Sport kamen zur Verleihung des Europäischen Kulturpreises. Dabei waren Stars wie Katarina Witt, Hans Sigl oder Michael Ballack. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
faq
Bilder
marktbericht