
Thüringen Bauarbeiten an Stromtrasse Südlink starten früher als geplant
Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen starten die Bauarbeiten für die Stromtrasse Südlink früher als geplant. In Rippershausen wird die Erde auf einer Länge von 430 Metern unterbohrt.
In Rippershausen im Kreis Schmalkalden-Meiningen starten vorzeitig die Bauarbeiten am Stromtrassen-Großprojekt Südlink. Laut Unternehmen TransnetBW wird in der Nähe des Rippershäuser Ortsteils Solz die Erde auf einer Länge von 430 Metern unterbohrt. Dabei werde ein Naturschutzgebiet am Fluss Steinbach unterquert und so geschont.

Die Stromtrasse Südlink wird zum Schutz der Natur bei Rippershausen teilweise unterirdisch verlegt. (Symbolbild)
Zunächst stehen den Angaben zufolge Vermessungsarbeiten an, bevor die Baustellenfläche eingerichtet wird. Dann beginnt die Bohrung.
Anschließend werden Schutzrohre eingezogen. Durch diese Schutzrohre werden später die Südlink-Kabel gezogen. Die Bauarbeiten sollen Mitte des Jahres abgeschlossen sein.
Das Unternehmen hat auch in Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen vorzeitig mit den Bauarbeiten begonnen. Die Bundesnetzagentur hatte zuvor den Antrag des Unternehmens für den Start in Thüringen genehmigt. Der Planfeststellungsbeschluss steht derzeit noch aus.
MDR (wdy/lh)