
Thüringen Brücke in Kotteritz wird abgerissen und neu aufgebaut
Die alte Brücke in Kotteritz bei Altenburg hat ausgedient. Das Bauwerk aus dem Jahr 1969 wird aber nicht saniert, sondern komplett neu gebaut.
Die Brücke über der Pleiße in Kotteritz (Altenburger Land) ist seit Montag voll gesperrt. Nach Angaben des Landratsamtes in Altenburg wird die alte Brücke abgerissen und bis September wieder neu gebaut. Der Verkehr wird deshalb umgeleitet über die Kreisstraße K 205, die Bundesstraße B 180, die Käthe-Kollwitz-Straße sowie die Münsaer Straße in Altenburg.
Für die 27 Meter lange Brücke will die Gemeinde Nobitz insgesamt rund 1,7 Millionen Euro ausgeben. Rund 1,25 Millionen Euro davon kommen vom Land. Etwa 450.000 Euro bezahlt der Landkreis Altenburger Land.

Die Pleißebrücke wurde 1969 als Hohlkasten-Spannbetonbrücke errichtet.
Neue Brücke sechs Meter breit
Die neue Brücke soll mit einer Breite von sechs Metern genug Platz für Feuerwehr, Rettungswagen, Busse und Lastkraftwagen bieten. Außerdem werden etwa 30 Meter Gehweg als Lückenschluss zwischen der neuen Brücke und dem bestehenden Gehweg östlich der Pleiße hergestellt.

Risse am Material: Bereits 2015 war die Brücke in ihrer Tragfähigkeit auf sechs Tonnen Gesamtlast eingeschränkt worden.
Neubau statt Sanierung
Die alte Brücke in Kotteritz war bei der Brückenhauptprüfung im Jahr 2015 in ihrer Tragfähigkeit auf sechs Tonnen Gesamtlast und eine Fahrspur eingeschränkt worden. Die Kotteritzer Pleißebrücke wurde 1969 als Hohlkasten-Spannbetonbrücke nach einem Typenprojekt errichtet.
Da eine Sanierungen derartiger Bauwerke schwierig ist, hatte sich der Landkreis entschlossen, Bauwerke dieser Bauart abzureißen und zu erneuern. Die Brücken in Zürchau und Gößnitz wurden in den vergangenen Jahren bereits erneuert.
MDR (uwk/sar)