Frau Sunna grüßt die Zuschauer

Thüringen Der Sommergewinn in Fotos: 20.000 Menschen beim Umzug in Eisenach

Stand: 30.03.2025 10:52 Uhr

In Eisenach haben am Sonnabend Tausende Menschen den Festumzug beim Sommergewinn gesehen. 1.200 Kostümierte zogen bei einem der größten Frühlingsfeste Deutschlands mit geschmückten Wagen durch die Stadt.

Von MDR THÜRINGEN

Nach uraltem Brauch wird jedes Jahr drei Wochen vor Ostern in Eisenach der Winter regiegerecht bezwungen. Beim großen Festumzug stand dieses Mal seltenes Handwerk im Vordergrund. Dabei wurde etwa die Zunft der Stockmacher, Glasbläser und Blaudrucker präsentiert.

Für das Frühlingsfest und den Umzug waren in diesem Jahr höhere Sicherheitsvorkehrungen als in den Jahren zuvor getroffen worden. So gab es etwa mobile und feste Fahrzeugsperren an wichtigen Kreuzungen und Zufahrtsstraßen. Vorkommnisse habe es nicht gegeben, hieß es. Im vergangenen Jahr kamen rund 25.000 Zuschauer. Die Fotos vom Festumzug:

Frau Sunna grüßt die Zuschauer

Frau Sunna grüßte die Zuschauer beim Sommergewinn in Eisenach. Frau Sunna stellt die Sonnengöttin dar und steht für das Ende des Winters.

Der Winter wird beim Festumzug zum „Sommergewinn“ von den Zuschauern ausgebuht.

Der Winter wurde beim Festumzug zum Sommergewinn von den Zuschauern ausgebuht. Zum Schluss unterlag er auch noch im Streitgespräch mit Frau Sunna.

Zuschauer verfolgen den Festumzug zum „Sommergewinn“, einem der ältesten und größten Frühlingsfeste in Deutschland.

Zehntausende Zuschauer verfolgten den Festumzug zum Sommergewinn, einem der größten Frühlingsfeste in Deutschland.

Zuschauer verfolgen den Festumzug zum „Sommergewinn“, einem der ältesten und größten Frühlingsfeste in Deutschland.

Der Festzug schlängelte sich mit mehr als 30 Festwagen, 92 Pferden, einem Eselgespann sowie zahlreichen Laufgruppen und Kapellen durch Eisenach.

Zuschauer verfolgen den Festumzug zum „Sommergewinn“, einem der ältesten und größten Frühlingsfeste in Deutschland.

Nach Angaben der Stadt wurde der Festumzug von mehr als 1.200 Mitwirkenden gestaltet. Seit November hatte die Sommergewinnzunft mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern das Frühlingsfest vorbereitet.

Frau Sunna grüßt beim Festumzug zum  Sommergewinn die Zuschauer.

Der diesjährige Festumzug stand unter dem Motto: "Seltenes Handwerk in Thüringen". Dabei wurde etwa die Zunft der Stockmacher, Glasbläser und Blaudrucker präsentiert.

Zuschauer verfolgen den Festumzug zum „Sommergewinn“.

Für das Frühlingsfest und den Umzug waren in diesem Jahr höhere Sicherheitsvorkehrungen als in den Jahren zuvor getroffen worden. So gab es etwa mobile und feste Fahrzeugsperren an wichtigen Kreuzungen und Zufahrtsstraßen. Vorkommnisse habe es nicht gegeben, hieß es.

Zuschauer verfolgen den Festumzug zum „Sommergewinn“.

Der Sommergewinn ist im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgeführt. Er steht alljährlich drei Wochen vor Ostern an. Das Fest wird vermutlich seit dem 13. Jahrhundert gefeiert und verbindet heidnische und christliche Bräuche.

Eisenach feiert "Sommergewinn" mit Festumzug

In Eisenach klingt das erste Sommergewinn-Wochenende mit dem Feuerradrollen aus. Die Germanen-Gruppe des Sommergewinns lässt dazu ein an Drahtseilen gesichertes brennendes Rad über eine Wiese oberhalb der Stadt bergab rollen. Die Wiese wird mit Fackeln beleuchtet. Am Sonntagvormittag wird in der Annenkirche der Sommergewinns-Gottesdienst gefeiert. Das Volksfest auf dem Markt und dem Festplatz Spicke dauert noch bis kommenden Sonntag.

MDR (rom)/dpa