Ein Arzt zeigt auf das Röntgenbild einer Lunge

Thüringen Tuberkulose-Fall in Schule im Kyffhäuserkreis festgestellt

Stand: 18.02.2025 11:01 Uhr

Ein Tuberkulose-Fall ist in Ebeleben im Kyffhäuserkreis aufgetreten. Erkrankt ist eine Person in einer Schule. Das Gesundheitsamt ermittelt und testet. 2025 sind bisher sieben Fälle in Thüringen bekannt geworden.

Von MDR THÜRINGEN

In einer Schule im Kyffhäuserkreis hat sich eine Person mit Tuberkulose infiziert. Wie das Landratsamt mitteilte, trat die Erkrankung an der Staatlichen Gemeinschaftsschule in Ebeleben auf.

Ein Arzt zeigt auf das Röntgenbild einer Lunge

Eine Röntgen-Untersuchung der Lunge kann Hinweise auf eine Tuberkulose-Erkrankung geben (Symbolbild).

Ob es sich um einen Schüler oder einen Lehrer handelt, wurde nicht mitgeteilt. Alle potenziellen Kontaktpersonen würden derzeit durch das Gesundheitsamt ermittelt und anschließend getestet. Zudem seien die Eltern aller Schulkinder über den Krankheitsfall informiert worden. Ein erhöhtes Risiko, sich anzustecken, bestehe nicht. Der Unterricht laufe normal weiter.

Tuberkulose-Erreger befallen vor allem die Lunge

Tuberkulose wird durch Bakterien ausgelöst. Die Erreger befallen überwiegend die Lunge und lösen als erstes Zeichen unter anderem Husten aus, können aber auch fast jedes andere Organ betreffen und schwere Erkrankungen auslösen. Tuberkulose ist mit speziellen Antibiotika, die über Monate eingenommen werden müssen, meist gut behandelbar. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können mit einer vier- bis sechsmonatigen Behandlung rund 85 Prozent der Menschen geheilt werden. Nicht jeder, der angesteckt ist, wird auch krank.

Dieses Jahr bisher sieben Tuberkulose-Fälle in Thüringen bekannt

Eine Übertragung der durch Bakterien ausgelösten Krankheit Tuberkulose findet nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) über Tröpfchen in der Luft statt. Erkrankte leiden unter Kraftlosigkeit, Nachtschweiß, Gewichtsabnahme oder anhaltendem Husten. In Deutschland ist Tuberkulose eher selten. In Thüringen gab es im vergangenen Jahr nach Angaben des RKI 90 Neuerkrankungen, in diesem Jahr sind bisher sieben Fälle bekannt geworden.

MDR (vcl/co)