
Thüringen Gelbe Tonnen im Kyffhäuserkreis nicht geleert: 140 Euro mehr für falsch entsorgten Müll
Im Kyffäuserkreis sind in der vergangenen Woche Gelbe Tonnen nicht geleert worden, weil sie offenbar falsch befüllt waren. Nach einer Woche konnte das für Haushalte einen Aufpreis von 140 Euro bedeuten.
Im Kyffäuserkreis sind in der vergangenen Woche Gelbe Tonnen nicht geleert worden, weil sie offenbar falsch befüllt waren. Das teilte das zuständige Abfallunternehmen mit. Demnach wurden die Behälter am Abholtag kontrolliert. Wurden Speisereste, Katzenstreu, Zigarettenkippen oder andere Dinge gefunden, die nicht hineingehören, wurde die Gelbe Tonne nicht geleert.
Stattdessen gab es einen Aufkleber, mit dem die Bewohner zum Nachsortieren aufgefordert wurden. Nach einer Woche wurde dann erneut kontrolliert und geleert. Haushalte, bei denen dann noch immer nicht ordnungsgemäß befüllt war, mussten einen Aufpreis von 140 Euro zahlen.

Im Kyffhäuserkreis sind Gelbe Tonnen nach einer Ankündigung des Landratsamts kontrolliert worden. (Symbolbild)
Falsche Entsorgung macht Recycling unmöglich
Ende Oktober hatte das Landratsamt die Kontrollen angekündigt. Zuvor war bei Experten eine Analyse beauftragt worden. Demnach wurden im vergangenen Jahr im Kyffhäuserkreis 60 Kilogramm Müll pro Einwohner über die Gelbe Tonne entsorgt. Bundesweit fallen im Schnitt aber nur 30 Kilogramm Leichtverpackungen pro Person an. Also landeten oft Abfälle in der Gelben Tonne, die nicht hineingehören. Das machte ein Recycling unmöglich.
Die Kontrollen sollen in den nächsten Wochen weitergehen. Waren es bisher nur Mieter von Plattenbauten betroffen, wird künftig auch bei Bewohnern von Ein- und Zweifamilienhäusern in die Tonne geschaut. Davon verspricht sich der Entsorger eine dauerhaft richtige Mülltrennung.
MDR (vcl/luk/cfr)