Blick auf das Haus Hohe Pappeln in Weimar 2016: Blick durch einen Garten auf eine große Altbau Villa mit grauer Fassade

Thüringen Haus Hohe Pappeln in Weimar schließt für Sanierungs-Arbeiten

Stand: 16.05.2025 17:07 Uhr

In Weimar soll das "Haus Hohe Pappeln" saniert werden. Ab dem 2. Juni 2025 wird es deshalb bis voraussichtlich 2027 geschlossen. Das Jugendstil-Gebäude stammt von dem bekannten belgischen Architekten Henry van de Velde.

Von MDR Kulturdesk

Ab dem 2. Juni wird in Weimar das "Haus Hohe Pappeln" des belgischen Architekten Henry van de Velde für Sanierungsarbeiten geschlossen. Wie die Klassik Stiftung Weimar am Freitag bekanntgab, soll das Gebäude generalsaniert und das Museum erweitert werden. Vor der Schließung bietet die Stiftung gesonderte Führungen an, die auch auf die Umbaumaßnahmen eingehen.

Das "Haus Hohe Pappeln" ist ein weltweit bekanntes Gesamtkunstwerk im Jugendstil in Weimar. Darin lebte ab 1902 der belgische Jugendstilkünstler Henry van de Velde mit seiner Familie. Das Werk sei ein Gesamtkunstwerk aus Farben und Formen, "ein Juwel des Jugendstils", sagte Kustodin Sabine Walter MDR KULTUR. Ein weiteres Van de Velde Haus in Thüringen ist in Gera zu finden. Die Arbeiten am "Haus Hohe Pappeln" in Weimar sollen mindestens eineinhalb Jahre dauern.

Blick in das Wohnhaus von Henry van de Velde in Weimar: Ein altes Treppenhaus mit einer geschwungenen weißen Holztreppe. Besucher schauen sich um.

In dem Jugendstil-Haus hat der Jugendstil-Künstler Henry van de Velde mit seiner Familie Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt.

Informationen zu den Führungen

Haus Hohe Pappeln
Belvederer Allee 58
99425 Weimar

Termine:
23. Mai, 16 Uhr
1. Juni, 11 und 15 Uhr

Quellen: MDR KULTUR (Kulturnachrichten), Pressemitteilung der Klassik Stiftung Weimar; redaktionelle Bearbeitung: sg