Symbolbild: Kleiner Waffenschein

Thüringen Innenministerium beobachtet "Trend" zum kleinen Waffenschein

Stand: 18.02.2025 15:45 Uhr

Die Zahl der kleinen Waffenscheine hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Thüringen fast vervierfacht. Das Innenministerium spricht von einem ungebrochenen Trend.

Von MDR THÜRINGEN

Immer mehr Menschen in Thüringen besitzen einen kleinen Waffenschein. Laut Innenministerium besaßen Ende 2024 rund 16.900 Thüringer die Erlaubnis, Schreckschuss- oder Reizgaswaffen zu tragen. Das sind 600 mehr als ein Jahr zuvor.

Trend zum kleinen Waffenschein in Thüringen

Das Innenministerium spricht von einem ungebrochenen Trend, der sich über die vergangenen Jahre abzeichnet. Seit 2015 hat sich die Zahl kleiner Waffenscheine in Thüringen fast vervierfacht, was auch daran liegen dürfte, dass es keine nennenswerten Hürden gibt.

Der Erwerb des kleinen Waffenscheins ist deutlich einfacher, als wenn man einen großen Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte beantragen möchte. Man muss für den kleinen Waffenschein weder einen Bedarf nachweisen, noch über ein bestimmtes Wissen beim Umgang mit den Waffen verfügen.

Deshalb kann im Grunde jeder Volljährige, der nicht vorbestraft ist, einen kleinen Waffenschein beantragen und erhalten. Aus Sicht der Polizei trägt das allerdings nicht zur allgemeinen Sicherheit bei. Im Gegenteil - oft würden diese Waffen scharfen Waffen täuschend ähnlich sehen. Wer den sogenannten kleinen Waffenschein besitzt, darf zum Beispiel Schreckschuss- oder Reizgaswaffen außerhalb seiner eigenen Wohnung oder seines eigenen Grundstückes bei sich tragen.

MDR (ask)/dpa