
Thüringen Markt-Apotheke in Saalfeld schließt
Die Markt-Apotheke in Saalfeld schließt Ende des Monats. Laut Inhaberin konnte kein Nachfolger gefunden werden. Das liege unter anderem am Zustand des ältesten Apotheken-Hauses in Deutschland. Dass immer mehr Apotheken im Land schließen, ist seit Jahren ein Phänomen.
Die Markt-Apotheke in Saalfeld wird Ende des Monats geschlossen. Das bestätigte Inhaberin Sabine Kratky der "Ostthüringer Zeitung". Trotz breit aufgestellter Suche habe die Apothekerin, die in den Ruhestand geht, keine Nachfolge gefunden.
Saalfeld: Deutschlands ältestes Apotheken-Haus ist nicht barrierefrei
Die Saalfelder Markt-Apotheke befindet sich in Deutschlands ältestem Apotheken-Haus. Das erschwerte dem Bericht zufolge die Nachfolge-Suche. Das denkmalgeschützte Haus habe keinen barrierefreien Zugang und die Apotheke könne nicht klimatisiert werden, heißt es.

Das Haus am Markt wurde 1170 gebaut. 1581 wurde die erste Apotheke eingerichtet.
1990 hatte Sabine Kratky eigenen Angaben nach die Markt-Apotheke mitgegründet. Sechs Jahre später sei sie alleinige Inhaberin und die erste weibliche Betreiberin in der langen Apotheken-Geschichte des Hauses in Saalfeld geworden.
Immer weniger Apotheken in Thüringen und Deutschland
Bundesweit wird die Versorgung mit Apotheken immer schlechter. Im Schnitt versorgte Ende 2023 in Deutschland eine Apotheke 4.819 Menschen. Vor zehn Jahren waren es laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich noch 3.909 Einwohnerinnen und Einwohner.
Nachwuchs- und Personalprobleme sowie geringe Wertschätzung ihrer Leistungen im Gesundheitswesen beklagten eine Mehrheit der Apothekerinnen und Apotheker, wie aus einer Umfrage der deutschen Apothekenkammer hervorgeht.
Die Folge: Immer mehr Apotheken schließen. 2023 gab es in Thüringen laut Landesapothekerkammer 496 Apotheken, fast 100 weniger als noch 2010 (583). Tendenz sinkend.
MDR (vle/fno)