Bahnstrecke in Oberrohn.

Thüringen Wiederholt gesperrt: Land unterstützt neue Bahnroute in Westthüringen

Stand: 14.02.2025 10:48 Uhr

Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Seit Jahren dürfen die Züge auf dem rund 250 Meter langen Streckenabschnitt im Senkungsgebiet maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren.

Von MDR THÜRINGEN

Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz (BSW) macht sich für ein Verlegen der immer wieder gesperrten Bahnstrecke zwischen Eisenach und Bad Salzungen stark.

Bahnstrecke in Oberrohn.

Wie seit Jahren nach einer Lösung für die Bahnstrecke gesucht wird, erfährt Minister Steffen Schütz vor Ort.

Wie der Minister bei einem Besuch des sogenannten Senkungsgebietes bei Oberrohn (Wartburgkreis) am Mittwoch sagte, soll aber die Verbindung erhalten bleiben, weil sie für die Region wichtig sei.

Aktuell prüft die Bahn Ausweichrouten um das Senkungsgebiet herum und deren Kosten, wie ein Sprecher des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sagte.

Unterirdische Salzvorkommen sorgen für Probleme

Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Der Grund sind unterirdische Salzvorkommen, die durch Regenwasser ausgewaschen werden und so zum Absenken der Gleise führen. Die Bereiche müssen regelmäßig mit Schotter neu verfüllt werden.

Bei Oberrohn in Westthüringen senkt sich die Bahnstrecke - jetzt ist Thüringens Verkehrsminister für eine Verlegung.

Die Bahnstrecke soll erhalten bleiben, weil sie die ländliche Region an die ICE-Trasse anbindet.

Züge dürfen auf dem rund 250 Meter langen Teilstück nur noch maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren. Den Angaben zufolge befindet sich eine Salzschicht nur rund 60 Meter unterhalb des Erdbodens. Eigentlich komme das Salz sonst nur in größerer Tiefe in der Region vor.

MDR (ba/gh)