
Thüringen Rohrbruch durch Schwerlastverkehr: Wieder kein Wasser in Oberdorla
Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt.
In Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis ist am Dienstagmorgen erneut ein Trinkwasserrohr gebrochen. Wie Anwohner berichteten, gab es in der Mühlhäuser Straße aufgrund der Havarie kein Wasser. Zwei Familien seien zum wiederholten Mal betroffen. Seit September hat es bereits mehrere Havarien gegeben.
Die alte Trinkwasserleitung ist wegen des Schwerlastverkehrs besonders anfällig. Nach Angaben des Trinkwasserzweckverbandes Hainich ist die Mühlhäuser Straße zurzeit wegen Reparaturarbeiten gesperrt.
Durchfahrtsverbot für Lkw angeordnet
Der Landkreis hatte für die Mühlhäuser Straße in der vorigen Woche ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen angeordnet. Allerdings stehen die Verbotsschilder noch nicht. Sie werden vom Landesamt für Bau und Verkehr aufgestellt.
Die Gemeinde hatte das Verbot im Oktober nach zwei Wasserrohrbrüchen beantragt. Die neue Regelung gilt so lange, bis die Straße erneuert ist. Lkw nutzen die Straße als Abkürzung, um nicht durch Mühlhausen fahren zu müssen. Insgesamt passieren täglich bis zu 2.800 Fahrzeuge die Straße.

Die Ortsdurchfahrt in Oberdorla wird vermehrt von Lkw als Abkürzung genutzt.
Anwohner im oberen Bereich der Straße haben Angst, vor die Tür zu treten. Denn wegen einer geringeren Straßenbreite wird es für Fußgänger immer dann gefährlich, wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen und auf den Fußweg ausweichen.
MDR (cg/anh)