Torhaus mit Wehranlage mit Rotem Turm in Burgk an der Saale im Saale-Orla-Kreis.

Thüringen Schloss Burgk schließt erstmals nach den Winterferien - schwierige Finanzsituation

Stand: 27.01.2025 18:44 Uhr

Schloss Burgk bei Schleiz schließt vorübergehend seine Pforten. Der Saale-Orla-Kreis nennt verschiedene Gründe und berät über die Zukunft der Kulturstätte. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Museumsleiterin suspendiert worden ist. Der Kreistag hatte Anfang Dezember auch über die schwierige finanzielle Situation des Museums gesprochen.

Von MDR THÜRINGEN

Das Museum auf Schloss Burgk in Schleiz macht zum ersten Mal Winterpause. Wie eine Sprecherin des Landratsamtes mitteilte, will der Landkreis die drei Wochen lange Schließzeit nach den Winterferien in der ersten Februar-Woche testen. Man habe schon länger über diesen Schritt nachgedacht, hieß es.

Das Prunkzimmer, Schlafkabinett aus der Zeit des Barock mit Bettalkoven im Schloss Burgk an der Saale

Der Öffentlichkeit bis Anfang März verborgen: Das Prunkzimmer im Schloss Burgk.

Der Januar und der Februar seien in den vergangenen zehn Jahren die besucherschwächsten Monate gewesen. Die Schließzeit soll demnach für kleine Reparatur- und Aufräumarbeiten genutzt werden. Außerdem könnten die Mitarbeiter Überstunden abbauen. Das Museum soll ab März wieder regulär öffnen.

Museum in schwieriger finanzieller Situation

Der Kreistag hatte Anfang Dezember auch über die schwierige finanzielle Situation des Museums gesprochen. Dabei gab es den Vorschlag, den Betrieb des Museums an die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten abzugeben. Laut der Sprecherin wird diese Möglichkeit derzeit noch geprüft. Eine Antwort der Stiftung stehe noch aus. Der Landkreis Saale-Orla, der das Museum betreibt, hat im Haushalt 2025 im gewohnten Umfang Mittel für das Museum Schloss Burgk eingeplant. Der Haushalt muss aber noch beschlossen werden. Bis dahin gilt der bisherige Stellenplan, der acht Mitarbeiter vorsieht.

Museumsleiterin von Schloss Burgk suspendiert

Mitte Januar war öffentlich geworden, dass die langjährige Museumsleiterin, Sabine Schemmrich, bereits Anfang Dezember beurlaubt worden war. Wie eine Sprecherin des Landratsamtes am Montag sagte, möchte sich der Landrat aus personal- und datenschutzrechtlichen Gründen weiterhin nicht dazu äußern. Auch Schemmrich selbst lehnt eine öffentliche Stellungnahme ab.

MDR (sre/lh)