
Thüringen Schockanruf: Frau in Gera um 38.000 Euro betrogen
Telefonbetrüger haben von einer Frau in Gera Geld und Schmuck erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, hatte die Frau zuvor einen sogenannten Schockanruf erhalten.
Trickbetrüger haben von einer Frau in Gera Geld und Schmuck erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, hatte die 57-Jährige zuvor einen sogenannten Schockanruf erhalten.

Mit einem "Schockanruf" wurde eine Frau in Gera um ihr Erspartes gebracht. (Symbolbild)
Erfundener Verkehrsunfall der Tochter
Am Telefon sagten Unbekannte der Frau, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könne nur gegen Zahlung einer Kaution aus der Untersuchungshaft freikommen.
Daraufhin übergab die Frau an ihrer Haustür Geld und Schmuck im Gesamtwert von 38.000 Euro an einen unbekannten Mann. Erst danach realisierte sie, dass sie hinters Licht geführt wurde, und zeigte den Betrug an.
Immer wieder erbeuten Telefonbetrüger auch in Thüringen Geld von Menschen. Im Dezember verlor eine Seniorin in Erfurt 30.000 Euro. Im September brachten Betrüger eine Frau im Landkreis Schmalkalden-Meiningen um 30.000 Euro.
MDR (ch/lh)