
Thüringen Sondershausen: Rollender Supermarkt für die Innenstadt
In der Sondershäuser Innenstadt fehlt ein Supermarkt. Nach über einem Jahr hat die Stadt nun eine Übergangslösung gefunden: ein Ersatz-Supermarkt auf Rädern. Zwei Mal die Woche rollt er in die Innenstadt. Die Stadtverwaltung hofft, dass sich bald eine neue Filiale niederlässt.
Der rollende Supermarkt ist ein umgebautes Postauto, ausgestattet mit Regalen. Es gibt Konserven, Obst, Kosmetikartikel, einen Kühlschrank und sogar ein Tiefkühlfach. Trotz der Kälte draußen wartet schon ungeduldig eine kleine Gruppe von Menschen, die spontan kleine Einkäufe erledigen wollen.

Ein bisschen von allem: Lemkes rollender Supermarkt versorgt seit 50 Jahren Dörfer in der Umgebung mit den nötigsten Lebensmitteln.
Eine Kundin ist erstmal neugierig und will sich das Angebot anschauen, am Ende hat sie eine Tüte Äpfel gekauft: "Also das Nötigste gibt es hier, aber es ist schon ein bisschen teurer. Aber das muss man eben in Kauf nehmen", sagt sie. Meistens erledige sie ihren Wochenendeinkauf ohnehin woanders.
Rewe-Markt nach Streit geschlossen
Bisher gab es als einzigen Supermarkt in der Sonderhäuser Innenstadt einen Rewe-Markt in der Galerie am Schlossberg. Dieser ist jedoch seit über einem Jahr geschlossen. Hintergrund ist ein Streit zwischen Rewe und dem Vermieter der Galerie am Schlossberg. "Die Fronten sind verhärtet", sagt Janine Skara, die Pressesprecherin der Stadt.
Die Fronten sind verhärtet. Janine Skara, Pressesprecherin von Sondershausen, über den Streit zwischen Rewe und dem Vermieter |
Ursprünglich ging es nur um eine Vergrößerung der Ladenfläche, die Verhandlungen waren jedoch gescheitert und führten am Ende zur Schließung des Marktes. Die Stadt hofft, dass sich bald ein neuer Supermarktbetreiber für die Innenstadt findet.
Überall Supermärkte, nur nicht in der Innenstadt
Eigentlich gibt es in Sondershausen genügend Supermärkte. Ein Kaufland ist 800 Meter vom Zentrum entfernt, außerdem gibt es auch eine Norma- und eine Lidl-Filiale in der Stadt. "Es ist nicht so, dass die Leute jetzt kilometerweit laufen müssten. Aber hier zentral in der Innenstadt ist aktuell nichts", sagt Skara. Für mobile Menschen, die ein Auto haben, ist das kein Problem.

Weil der Wagen nicht allzu groß ist, stehen die Kunden Schlange.
Aber für Menschen mit Einschränkungen oder Ältere, die in der Innenstadt wohnen, ist der Wocheneinkauf eine Herausforderung. Mit den Einkäufen im Gepäck, müssen sie die Strecke mit Bus oder zu Fuß auf sich nehmen.
Eine Kundin im am rollenden Supermarkt könne sich vorstellen, dass sie Einkäufe für andere Menschen erledigen würde. "Dafür müsste man dann eine Art Nachbarschaftswache organisieren und dann könnte ich mir das schon vorstellen", sagt sie. Sie erledige bereits schon andere Dinge, wie zum Beispiel Behördengänge für andere.
MDR (ask,anh,bv)