
Thüringen Thüringer können zu viel Bürokratie jetzt online melden
Unverständliche Formulare, lange Wartezeiten, unklare Zuständigkeiten: Wer Hindernisse in der Thüringer Bürokratie entdeckt, kann diese ab sofort der Landesregierung melden. Ziel ist, unnötige Bürokratie abzubauen.
Die Thüringer Landesregierung hat einen Bürokratiemelder im Internet gestartet. Damit können Privatleute oder Unternehmen auf überbordende Bürokratie oder überflüssige Formulare hinweisen. Das sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am Dienstag nach der Kabinettsitzung.
Die Idee: Probleme können direkt gemeldet und auch Lösungsvorschläge gemacht werden. Die eingegangenen Meldungen sollen vom Normenkontrollrat überprüft werden. Die Menschen würden auf diese Weise direkt beteiligt, sagte Voigt. Als Beispiele nannte er etwa unverständlich lange Formulare, lange Wartezeiten auf Antworten bei Behörden oder unklare Zuständigkeiten.
MDR (jhi/mm)