
Berlin Anmeldung für das 11. Pflichtschuljahr startet
Für Jugendliche in Berlin, die nach der 10. Klasse noch keine Aussicht auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz haben, startet nun die Anmeldungsphase für das 11. Pflichtschuljahr.
Am Montag hat die intensive Beratungsphase für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe begonnen, wie die Senatsbildungsverwaltung mitteilte. Die Anmeldungsphase läuft bis zum 16. Mai.

Das 11. Pflichtschuljahr ist Teil der Schulgesetznovelle, die im Sommer 2024 beschlossen wurde. Es soll sicherstellen, dass die Jugendlichen nach der Jahrgangsstufe 10 einen Anschluss haben – weiter zur Schule gehen, sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder eine Ausbildung beginnen. Die Schulpflicht gilt nicht über das 18. Lebensjahr hinaus.
Weiterhin offen ist die Frage, woher die Lehrer für das 11. Pflichtjahr kommen sollen. Schließlich geht es laut Berechnungen der Bildungsverwaltung um rund 3.000 Jugendliche. Ausgebildete Lehrkräfte sind allerdings nach wie vor knapp.
Sendung: