Symbolbild: Schüler gehen durch einen Gang zu ihrem Klassenzimmer. (Quelle: dpa/Christian Charisius)

Berlin Berliner Senat kürzt noch einmal Bonus-Programm für Brennpunktschulen

Stand: 21.02.2025 15:07 Uhr

Bereits im Dezenber hatte die rot-schwarze Koalition beschlossen, das Bonus-Programm für Brennpunktschulen zu kürzen. Nun soll der Etat noch einmal abgesenkt werden. Die Bildungsverwaltung begründet das mit einer geänderten Systematik.

Für das Berliner Bonus-Programm für Brennpunktschulen steht in diesem Jahr noch einmal weniger Geld zur Verfügung. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken im Abgeordnetenhaus hervor, die dem rbb exklusiv vorliegt.
 
Demnach wird der Etat des Programms in Höhe von zuletzt rund 18 Millionen Euro noch einmal um 20 Prozent gekürzt. Bei den Sparbeschlüssen der rot-schwarzen Koalition im vergangenen Dezember war bereits eine Absenkung um 500.000 Euro beschlossen worden.

Im Jugendklub Soko116 im November 2024. (Quelle: rbb24/Sabine Priess)
"Es stinkt mir, dass Kinder- und Jugendarbeit als Luxusangebot betrachtet wird"
Der Jugendklub Soko116 liegt im berüchtigten Soldiner Kiez. Die Jugendlichen, die hierher kommen, haben nicht viele Optionen. Doch im Soko gibts Unterhaltung und Betreuung. Der Klub sieht sich von den Sparmaßnahmen des Senats bedroht. Ein Ortsbesuch.mehr

33 Schulen fallen aus dem Programm

Derzeit erhalten noch 218 Schulen Geld aus dem Programm. Laut Bildungsverwaltung werden voraussichtlich 33 von ihnen ab dem nächsten Jahr nicht mehr Teil des Programms sein und erhalten bereits in diesem Jahr nur noch ein sogenanntes "Übergangsbudget". Die Bildungsverwaltung begründet dies mit einer geänderten Systematik, nach der diese Schulen die Bedingungen zur Teilnahme nicht mehr erfüllen würden.
 
Die Linken-Abgeordnete Franziska Brychcy kritisiert die Auswirkungen der Kürzungen als "verheerend". "Die CDU-Bildungssenatorin streicht dort Gelder, wo der Unterstützungsbedarf am höchsten ist, bei den Schulen in schwieriger Lage." Das sei zutiefst ungerecht.

Programm umstritten

Über das seit 2014 bestehende Bonus-Programm erhalten Schulen bis zu 100.000 Euro, die sie für unterschiedlichste Hilfsangebote wie Sprachförderung oder Sozialarbeit einsetzen können. Die Wirksamkeit des Programms ist allerdings umstritten.
 
Begleitende Studien im Auftrag des Senats hatten schon vor Jahren gezeigt, dass das Programm kaum statistisch messbare Erfolge bei der Lernleistung oder der Schulabbrecherquote erzielt hatte.

Sendung: rbb24 Inforadio, 21.02.2025, 15 Uhr