
Berlin Berühmte Kinderbuch-Reihen: Conni- und Pixi-Zeichnerin Eva Wenzel-Bürger in Berlin gestorben
Sie gab Pixi seine Zipfelmütze und Conni ihren Ringelpulli: Die Kinderbuchillustratorin Eva Wenzel-Bürger ist tot. Sie starb bereits am 31. Januar im Alter von 92 Jahren in Berlin, wie der Carlsen-Verlag am Freitag in Hamburg mitteilte. Für den Verlag sei sie über Jahrzehnte eine der wichtigsten Bilderbuchillustratorinnen gewesen.
Wenzel-Bürger wurde am 2. Februar 1932 in Berlin geboren, wo sie später eine Ausbildung als Grafikerin absolvierte. Bereits in den 60er Jahren machte sie sich als Kinderbuchillustratorin einen Namen. 1982 zeichnete sie den Waldwichtel Pixi - Namensgeber und Held der gleichnamigen Bücher - mit Zipfelmütze und roten Stiefeln. Zuvor hatte sie bereits zahlreiche Pixi-Geschichten illustriert.

Wenzel-Bürger bebilderte über 30 Conni-Kinderbücher
Zehn Jahre später schuf sie das Bild einer weitere Kinderbuchfigur, die bis heute in zahlreichen Kinderzimmern zu Hause ist: Conni mit dem rot-weißen Ringelpulli und der roten Schleife im Haar.
25 Jahre lang prägte die Conni-Bilderbuchreihe das Schaffen der Illustratorin. Über 30 Bücher dieser Reihe erschienen mit ihren Bildern, bevor sie sich zurückzog und jüngeren Kollegen die Weiterführung überließ. Daneben veröffentlichte Wenzel-Bürger zahlreiche weitere Bilderbücher, wie "Das muss auch anders gehen" (1983) und "Schornsteinfeger Nante geht zu seiner Tante" (1984).
Sendung: radio3, 07.02.2025, 15:52 Uhr