
Berlin Grünanlagen-Vergleich: Im Görlitzer Park werden mit Abstand die meisten Straftaten erfasst
In keinem anderen Park in Berlin werden jährlich so viele Straftaten registriert, wie im Görlitzer Park. Allerdings geht die Zahl der erfassten Straftaten in Grünanlagen insgesamt zurück. Für den geplanten Zahn im Görlitzer Park gibt es nun erstmals einen konkreten Bautermin.
- 936 angezeigte und registrierte Straftaten im Jahr 2024 im Görlitzer Park
- hohe Dunkelziffer weiterer Straftaten vermutet
- deutlich weniger Kriminalität in anderen Berliner Parks
- Zahl der erfassten Straftaten in Grünanlagen geht deutlich zurück
Bei den Straftaten in Berliner Grünanlagen liegt der Görlitzer Park in Kreuzberg mit großem Vorsprung auf einem unrühmlichen ersten Platz. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei in ihrer Statistik im Park 936 Straftaten, im Jahr davor waren es 1.373, wie Senat und Polizei auf eine Anfrage der AfD antworteten.

Andere Parks kamen auf deutlich weniger Kriminalität mit bis zu 200 Taten im Jahr, die angezeigt wurden. So etwa im Mauerpark in Prenzlauer Berg (193 Straftaten), Treptower Park (132), Volkspark Friedrichshain (113), Park Gleisdreieck (111), Tempelhofer Feld (101), Hasenheide (98) sowie Kleiner Tiergarten (77) und Großer Tiergarten (48). Die anderen Parks waren weitgehend frei von Kriminalität.
Die angezeigten und registrierten Straftaten in allen genannten Parks und Grünanlagen sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. 2023 waren es 2.512 Straftaten, im vergangenen Jahr insgesamt 1.867. Das ist ein Rückgang von mehr als 25 Prozent.
Görlitzer Park: Vorrangig Gewalt- und Drogendelikte
Von den 936 registrierten Straftaten im Görlitzer Park waren 190 sogenannte Rohheitsdelikte, also Gewalttaten wie Körperverletzungen und Raubtaten, 173 waren Diebstähle und 539 weitere Delikte, darunter auch Drogenbesitz und -handel. Auch in den anderen Parks ging es vor allem um diese Taten.
Statistik bildet nur Hellfeld ab - Polizei kontrolliert stärker im Görlitzer Park
Bei der Statistik muss beachtet werden, dass sie nur die angezeigten oder sonst von der Polizei festgestellten Straftaten auflistet. Außerdem gibt es viele Taten, die von den Opfern oder anderen Beteiligten aus verschiedenen Gründen gar nicht erst angezeigt werden. Im Görlitzer Park ist die Polizei wegen des verbreiteten Drogenhandels oft zu Kontrollen unterwegs, entsprechend viele Delikte werden festgestellt. In anderen Parks wird deutlich weniger kontrolliert.
Zaun um Görli soll bis Ende des Jahres stehen
Der Zaun um den Görlitzer Park soll ab Juni gebaut werden. Das teilte die Sprecherin der Umweltverwaltung, Petra Nelken, dem rbb auf Anfrage mit. Fertig sein soll der Zaun Ende des Jahres. Während der Bauarbeiten solle der Park offen zugänglich bleiben. Geplant seien Baukosten von 1,56 Millionen Euro für den Zaun, so Nelken.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte bereit 2023 einen Zaun um den Görlitzer Park angekündigt. Ziel war und ist es, die Drogen- und Kriminalitätsprobleme in und um den Park in den Griff zu bekommen. Dazu soll der Park nachts abgeschlossen werden. Gegenwind gegen die Pläne gibt es unter anderem vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirksbürgermeisterin Clara Hermann (Grüne) kritisierte die Parkschließung mehrfach als Symbolpolitik, die das Problem nicht löse.
Sendung: