Symbolbild: Besucher stehen an den Kassen des Tierparks am 19.11.2022. (Quelle: picture alliance/dpa/Paul Zinken)

Berlin Maul- und Klauenseuche: Berliner Tierpark öffnet wieder

Stand: 30.01.2025 07:51 Uhr

Der Berliner Tierpark öffnet am Donnerstag wieder. Zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche war er seit dem 11. Januar geschlossen.

Es gibt aber Beschränkungen: Vor dem Eingang werden Desinfektionsmatten ausgelegt, Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Zudem bittet der Tierpark, dass Menschen fernbleiben, die in letzter Zeit Kontakt zu bestimmten Tieren wie Rindern, Schafen, Schweinen oder auch Damhirschen hatten. Auch Personen, die im Ausbruchsgebiet der Maul- und Klauenseuche bei Hönow (Märkisch-Oderland) leben, sollten den Tierpark weiter nicht besuchen.

Archivbild:Flamingos stehen im Tierpark Berlin in ihrem Gehege am 14.11.2024.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Gateau)
+++ Berliner Tierpark öffnet wieder +++ Özdemir stellt Hilfen in Aussicht +++
Am 10. Januar wurde in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche festgestellt. Seitdem wurde kein weiterer Fall bekannt - trotzdem sind die Auswirkungen in der Region noch zu spüren. Alle Entwicklungen im Liveticker.mehr

Geschlossen bleiben der Himalaya-Bereich, der Streichelzoo mit Teilen des Haustierareals sowie die drei Hauptwege zum Schloss, die an den Hirschgehegen entlangführen.
 
Der Tierpark liegt in der Zehn-Kilometer-Überwachungszone rund um den Betrieb in Hönow, in dem die Tierseuche ausbrach. Alle Testergebnisse von Proben in dem Tierpark seien aber negativ, hieß es.

Der Berliner Zoo war bereits am vergangenen Freitag wiedereröffnet worden. Zuvor hatten Besucherinnen und Besucher fast drei Wochen lang keinen Zugang mehr zu den Parks.

Sendung: rbbt24 Inforadio, 30.01.2025, 07:40 Uhr