
Berlin Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal und BVG-Guthabenkarte
Nutzer von öffentlichen Toiletten in Berlin können ab sofort auch mit Paypal oder der BVG-Guthabenkarte bezahlen. Das teilte die Umweltverwaltung am Mittwoch mit.
Demnach wurden die bisherigen Zahlungsarten Kredit- beziehungsweise Girokarte sowie Apple und Google Pay erweitert. Das Entgelt beträgt auch weiterhin 50 Cent. Für die Zahlung mit Paypal werde die App "Berliner Toilette" benötigt, hieß es. Die BVG-Guthabenkarte ist sonst für den Kauf von Bus- und Bahn-Tickets vorgesehen, sie kann online oder in diversen Geschäften aufgeladen werden.

Umstellung auf bargeldlose Zahlung wegen Einbrüchen
In Berlin gibt es insgesamt 278 vollautomatische Toiletten im Stadtgebiet, die von der Firma Wall betrieben werden. In 107 Toiletten ist die Nutzung kostenlos, die anderen 171 Toiletten sind kostenpflichtig. Im Sommer 2024 wurde deren Betrieb auf ausschließlich bargeldlose Zahlungen umgestellt, wie es in der Mitteilung vom Mittwoch hieß. Grund dafür war demnnach eine Vielzahl von Einbrüchen, bei denen ein hoher Sachschaden an den Toiletten verursacht wurde.
Staatssekretärin Britta Behrendt (CDU) begrüßte die Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten. "Wenn es um so ein menschliches Bedürfnis wie den Toilettengang geht, müssen Hürden und Zugangsbeschränkungen vermieden werden", so Behrendt.
Auf der Internetpräsenz der Umweltverwaltung gibt es eine Übersicht über die Standorte aller öffentlichen Toilettenanlagen in Berlin [berlin.de].
Sendung: Fritz vom rbb, 16.04.2025, 15:30 Uhr