Archivbild: Blick auf Wohnhäuser im Bezirk Wedding. (Quelle: dpa/Skolimowska)

Berlin Wohnungsmarkt: Berliner Senat will Umwandlungsverbot in Milieuschutzgebieten verlängern

Stand: 06.02.2025 16:20 Uhr

Mieter in bestimmten Berliner Kiezen sollen weiterhin vor der Umwandlung ihrer Wohnungen in Eigentumswohnungen geschützt werden. Dazu plant der Senat, die entsprechende Verordnung zu verlängern. Das teilte die Stadtentwicklungsverwaltung am Donnerstag auf Anfrage des rbb mit.
 
In der Umwandlungsverordnung aus dem Jahr 2015 ist geregelt, dass in so genannten sozialen Erhaltungsgebieten eine Genehmigung erforderlich ist, wenn aus Miet- Eigentumswohnungen werden sollen. Diese Schutzklausel war schon einmal verlängert worden, läuft aber am 12. März aus.

Blick auf Wohnhäuser im Bezirk Wedding. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
Bezirksamt überprüft sieben Milieuschutzgebiete in Berlin-Mitte
Der Milieuschutz soll Menschen vor Verdrängung schützen - ob die Voraussetzungen dafür noch gegeben sind, muss in gewissen Abständen geprüft werden. Derzeit betrifft das Zehntausende Menschen in Berlin-Mitte. Von Roberto Jurkschatmehr

81 Milieuschutzgebiete in Berlin

Die Stadtentwicklungsverwaltung geht jedoch davon aus, dass ohne die Verordnung mit einem deutlichen Anstieg von Umwandlungen von Mietwohnungen in Milieuschutzgebieten zu rechnen ist. Daher soll die Regelung noch einmal um fünf Jahre verlängert werden. Die notwendige Vorlage werde "rechtzeitig" in den Senat eingebracht, hieß es.
 
In Berlin ist die Zahl der Milieuschutzgebiete in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, derzeit gibt es nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 81 soziale Erhaltungsgebiete, in denen 1,2 Millionen Menschen leben. Insbesondere in der Innenstadt gilt der Milieuschutz mittlerweile fast flächendeckend.

Sendung: