Katrin Lange (SPD), Brandenburgs Ministerin des Inneren und für Kommunales am 19.03.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Soeren Stache)

Brandenburg Brandenburg: Innenministerin Lange will pro Jahr 100 zusätzliche Polizeikräfte einstellen

Stand: 24.03.2025 18:58 Uhr

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) will in den kommenden Jahren die Zahl der Polizistinnen und Polizisten im Land erhöhen. Jährlich sollen es rund 100 mehr werden. Sie sagte dem rbb am Montag, dass künftig 9.000 Polizistinnen und Polizisten im Landesdienst beschäftigt werden sollen. Aktuell sind es 8.300.
 
Lange begründet das mit neuen Herausforderungen für die Polizei beispielsweise bei der Cyberkriminalität. Zukünftig brauche es in diesem Bereich mehr Experten innerhalb der Polizei.

Die Leitstelle Süd mit der Integrierten Rettungsleitstelle Lausitz, aufgenommen am 26.11.2024 in Brandenburg. (Quelle: Picture Alliance/Patrick Pleul)
Brandenburger Polizei verzeichnet Höchststand an Notrufen
1.000 Einsätze am Tag und einen Höchststand an Notrufen verzeichnet die Brandenburger für das vergangene Jahr. Der einsatzstärkste Tag in der Woche ist der Statistik nach der Freitag. Aber auch ganz andere Faktoren spielen eine Rolle.mehr

Polizeischule bereits stark ausgelastet

Bei der Polizeihochschule Brandenburg sieht man das Vorhaben skeptisch. Zum einen gebe es zu wenige geeignete Bewerber. Zum anderen sei die Hochschule derzeit stark ausgelastet. Die Vize-Präsidentin Imme Krüger sagte dem rbb, der Campus müsste erweitert werden.
 
Die Gewerkschaft der Polizei fordert, mehr Zivilisten einzustellen. Es brauche Spezialisten, die die Kriminalpolizei mit ihrem Wissen unterstützen können. Im Vollzug brauche es hingegen nicht unbedingt mehr unbedingt zusätzliche Polizeikräfte, so die GdP-Landesvorsitzende Anita Kirsten.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 24.03.2025, 19:30 Uhr