Geringe Nachfrage, technisch veraltet, keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung: Zwei der drei Wasserstoff-Tankstellen in Brandenburg gehen am Dienstag vom Netz. Besitzer der abgasfreien Pkw haben es dann deutlich weiter zur nächsten Zapfsäule. Von Oliver Noffke mehr
Der April macht die Woche mild und trocken – vorerst. In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen, Regen bleibt aus. Doch zum Wochenende sieht die Wetterlage in Berlin und Brandenburg anders aus. mehr
Seit mittlerweile einem Jahr gab es im Spree-Neiße-Kreis keinen neuen Fall der Afrikanischen Schweinepest mehr. Das Landwirtschaftsministerium hat daher das letzte der ursprünglichen elf Kerngebiete in Brandenburg aufgehoben. mehr
Hohe Arbeitslosigkeit, viele Ältere und Dörfer ohne Bushaltestelle: Statistisch gilt die Prignitz als abgehängte Region in Brandenburg. Einige Menschen sind trotzdem - oder gerade deswegen - bedingungslos glücklich dort. Eine Stippvisite von Anna Bordel mehr
Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgte am Samstag das nächste Highlight am Himmel über Berlin und Brandenburg: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch Wolken verdeckten sie zur Mittagszeit größtenteils. mehr
Die meisten Uhren stellen sich mittlerweile von allein auf Sommerzeit um. Für Eckhard Schulz ist die Umstellung aber immer mit Treppensteigen verbunden. Er kümmert sich ehrenamtlich um die Kirchturmuhr von Atterwasch - auch an diesem Sonntag. mehr
Youssouf kommt aus dem Tschad und lebt als Asylbewerber in Frankfurt (Oder). Er will professioneller Fußballspieler werden. Doch nun wurde entschieden: Er soll abgeschoben werden. Er hat wenig Zeit, um etwas dagegen zu tun. Ein Gesprächsprotokoll. mehr
Nachdem ein beliebtes Kulturhaus in Altdöbern vollständig ausgebrannt war, wurde ein technischer Defekt vermutet. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Cottbus gegen zwei Jugendliche. Zudem wird über einen möglichen rechtsextremen Hintergrund berichtet. mehr
Wenn in Brandenburgs Wäldern Feuer ausbrechen, kommt es oft auf Minuten an, um die Ausbreitung zu verhindern. Dabei könnten künftig künstliche Intelligenz und neue Technik helfen. In Eberswalde werden aktuell autonome Drohnen getestet. mehr
Die neue Brandenburger Regierung aus SPD und BSW hat sich auf einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 geeinigt. Der Topf bleibt zwar in etwa gleich groß. Höhere Ausgaben bedeuten aber am Ende: Es muss gespart werden. mehr
Bisher müssen Brandenburger Kommunen alle Aufträge über 1.000 Euro brutto ausschreiben. Ein bürokratischer Aufwand für Verwaltung und Betriebe. Zwecks Bürokratieabbau soll die Grenze auf 100.000 Euro netto erhöht werden. Von Ronja Bachofer mehr
Seit Wochen streiten Krankenkassen und Landkreise in Brandenburg über die Kosten für Rettungseinsätze. Weil die Kassen die nicht mehr komplett übernehmen, drohten Bürgern Zuzahlungen. Eine Zwischenlösung verhindert das nun - bis Juni. mehr
Bei einer Debatte zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Brandenburger Landtag spricht ein AfD-Politiker nahezu ausschließlich von deutschen Opfern. Dabei wird ein Historiker zitiert, der nun von einer Verzerrung seiner Forschungsarbeit spricht. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung