Symbolbild:Ein Häftling der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wriezen (Brandenburg) steht an seinem vergitterten Fenster.(Quelle:picture alliance/dpa/P.Pleul)

Brandenburg Brandenburg: Weniger Gewalt im Gefängnis, aber mehr psychisch auffällige Gefangene

Stand: 28.01.2025 08:16 Uhr

Die Gewalt unter Gefangenen in Brandenburger Gefängnissen ist zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden dem Justizministerium 61 solcher Vorfälle gemeldet, wie ein Sprecher des Ministeriums berichtete. Im Vorjahr waren es 66 Fälle, im Coronajahr 2022 sogar 84.

Archivbild: Feuerwehr- und Polizeieinsatz bei den Heilstätten Beelitz bei dem ein zuvor getöteter Mensch gefunden wurde, Bild vom 15.1.25. (Quelle: rbb/Jacqueline Piwon)
Festnahme nach Tötungsdelikt und schwerer Gewalttat in Beelitz-Heilstätten
In Beelitz-Heilstätten hat sich kurze Zeit nach einem Tötungsdelikt erneut eine schwere Gewalttat ereignet. Die Vorwürfe gegen den nun festgenommenen Tatverdächtigen wiegen schwer.mehr

JVA-Mitarbeiter sehen mehr psychisch auffällige Gefangene

Mit Blick auf die Zahlen sei anzumerken, dass diese sich über einen längeren Zeitraum relativ konstant hielten, bevor sie zuletzt wieder abnahmen, ergänzte der Sprecher. Allerdings berichteten die Bediensteten der Justizvollzugsanstalten von einer steigenden Anzahl psychisch auffälliger Gefangener, die auch zu Gewalt im Vollzug neigten.
 
Die Angriffe gegen Bedienstete nahmen unterdes zuletzt zu. 2023 registrierte das Justizministerium 15 solcher Attacken. 2022 waren es 10. Für das vergangene Jahr liegen laut dem Sprecher noch keine Zahlen vor.

Angriffe gingen tendenziell glimpflich aus

Sowohl die Angriffe gegen Mitgefangene als auch gegen Justizmitarbeiter gingen zuletzt verhältnismäßig glimpflich aus. In den allermeisten Fällen waren keine oder nur geringe Verletzungen festgestellt worden, wie der Sprecher erläuterte. Im Frühjahr 2024 gab es einen schwerwiegenderen Fall. Damals hatte ein Gefangener zwei Bedienstete "überraschend mit einem Gegenstand massiv angegriffen" und schwer verletzt. Genauer wollte der Sprecher nicht auf den Fall eingehen.

Mitarbeiter erhalten mehr Schutz - auch Hiebwaffen werden genutzt

Bereits vor Jahren wurde auch zum Schutz der Bediensteten ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet. Sie wurden im Umgang mit aggressiven Inhaftierten geschult, erhielten Einsatzstöcke, um den Angaben nach wirksam dazwischenzugehen. Zudem sei die Schutzausrüstung aufgestockt worden. "So stehen mittlerweile allen Vollzugsbediensteten zum Beispiel personalisierte Schnittschutzhandschuhe sowie hochsichere Hand- und Fußfesseln zur Verfügung", beschrieb der Sprecher.

Sendung: