Gregor Beyer ist Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg, aufgenommen am 11.12.2024. (Quelle: Picture Alliance/Michael Bahlo)

Brandenburg Brandenburger Agrar-Staatssekretär tritt nach Bundestags-Abstimmung aus FDP aus

Stand: 03.02.2025 15:52 Uhr

Der Staatssekretär im Brandenburger Agrarministerium, Gregor Beyer, hat seinen Austritt aus der FDP erklärt. Von 2011 bis 2014 war er Vorsitzender der FDP Brandenburg. Der "Nordkurier" berichtete zuvor über den Parteiaustritt.
 
Beyer sagte der Deutschen Presse-Agentur, der ausschlaggebende Grund für seine Entscheidung seien die Tage der vergangenen Woche im Deutschen Bundestag gewesen. Bei zwei Abstimmungen ging es um die umstrittenen Pläne der Union für eine härtere Asylpolitik.
 
"Es war befremdlich für mich, dass ein Viertel der FDP-Fraktion nicht mal mehr die Stimme abgegeben hat. An der Abstimmung gar nicht teilzunehmen, entspricht nicht meinem Verständnis von der Wahrnehmung der Pflichten als Abgeordneter", kritisierte Beyer.

Polizeibeamte stehen vor Beginn des 37. Bundesparteitag am 03.02.2025 der CDU im CityCube Berlin vor Teilnehmern, die in das Gebäude möchten. (Quelle: dpa-Bildfunk/Sebastian Christoph Gollnow)
CDU stimmt für "Sofortprogramm" - Polizei und Proteste vor der Halle
Während im Berliner CityCube die CDU Delegierten für das umstrittene "Sofortprogramm" zur Asyl- und Wirtschaftspolitik stimmen, haben sich vor der Halle zahlreiche Demonstrierende eingefunden. Die Polizei ist mit rund 700 Einsatzkräften vor Ort.mehr

"Ich bleibe parteilos"

Von den 90 Mitgliedern der FDP-Fraktion im Bundestag stimmten am Freitag 67 für die Migrationspläne. Fünf Abgeordnete enthielten sich, zwei stimmten dagegen. Die übrigen 16 Mitglieder nahmen nicht an der Abstimmung teil.
 
"Das war der letzte Impuls einer langen Entscheidungsfindung", sagte Beyer zu seinem Parteiaustritt. Er habe zudem vermeiden wollen, dass sein Auftreten als Staatssekretär auch mit FDP-Parteipolitik verknüpft werde. Er sei allein dem Land verpflichtet und stelle dies in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
 
Er habe seinen Parteiaustritt am Wochenende schriftlich erklärt. "Ich bleibe parteilos", sagte Beyer. Im Dezember war er nach der Bildung einer neuen Landesregierung aus SPD und BSW zum Staatssekretär im SPD-geführten Agrarministerium ernannt worden.