
Brandenburg In Brandenburgs Skigebiet läuft der Lift am Wochenende an
Die Diehloer Berge sind eines der nördlichsten Skigebiete Deutschlands - in Brandenburg gibt es nur das eine Skigebiet. Am Wochenende rechnen die Betreiber eines Skilifts hier mit ordentlich "Bambule".
Das Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) stellt sich für das Wochenende auf reichlich Besucher ein. Der Tellerlift des kleinen Skigebietes in Ostbrandenburg werde am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr laufen, sagte der Vereinsvorsitzende Jens Beige.
Sonntag werde man "situationsbedingt" entscheiden. Er rechne mit ordentlich "Bambule", betonte Beige. Insbesondere Skibegeisterte aus dem 120 Kilometer entfernten Berlin seien häufig zu Gast.

220 Meter langer Haupthang
Nach Beiges Aussage sind die Diehloer Berge eines der nördlichsten Skigebiete Deutschlands. Der Haupthang ist etwa 220 Meter lang, das Höhengefälle beträgt etwa 35 Meter. "Wer dort runterkommt, kann überall fahren", so Beige.
Am Hang wird es laut Beige ein kleines Catering geben. Skier müssen selbst mitgebracht werden. Neben dem Skihang gibt es einen Rodelberg für Schlittenbesitzer.
In Brandenburg gibt es nur das eine Skigebiet.
Sendung: Fritz vom rbb, 14.02.2025, 12:30 Uhr