
Brandenburg Neue Technik: Cottbuser Krankenhaus bekommt Baby-Notarztwagen
Das Cottbuser Klinikum "Medizinische Universität Lausitz Carl Thiem" bekommt einen eigenen Baby-Notarztwagen. Das teilte die Stadt Cottbus am Dienstag mit.
Mit dem neuen Fahrzeug könne demnach die Notfallversorgung von Neu- und Frühgeborenen verbessert werden. Der Notarztwagen ist dafür mit einem Inkubator ausgestattet, umgangssprachlich auch Brutkasten genannt, und besitzt eine besondere Federung. Der Innenraum ist durch Dämmung zusätzlich vor akustischen Reizen geschützt.

300.000 Euro für "Felix"
Finanziert wird der gut 300.000 Euro teure Wagen mit dem Namen "Felix" von der Björn Steiger Stiftung, die sich für eine Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland einsetzt.
Eingesetzt werden soll das Fahrzeug im gesamten Einzugsgebiet des Cottbuser Klinikums, stationiert wird es in der neuen Rettungswache direkt am Krankenhaus. So könne das entsprechende Fachpersonal direkt mit an Bord kommen.
Wann der neue Notarztwagen nach Cottbus kommt, ist noch unklar. Er sei jedoch bereits bestellt, so die Stadt. Zwischenzeitlich wird das Cottbuser Klinikum mit einem mobilen Transportinkubator unterstützt.
Sendung: Antenne Brandenburg, 11.02.2024,