
Brandenburg Ostprignitz-Ruppin: Fehrbellin wird bargeldlose Kommune
Fehrbellin (Ostprignitz-Ruppin) hat den ersten Schritt zur bargeldlosen Kommune unternommen, das gab die Gemeinde auf ihrer Internetseite bekannt. Künftig sollen alle Zahlungen in kommunalen Einrichtungen, wie das Bürgeramt aber auch die Bibliothek, nicht mehr mit Bargeld getätigt werden. Für die Umstellung wird es einen Übergangszeitraum bis zum 30. Juni 2025 geben. In diesem sei die Annahme von Bargeld weiterhin möglich. Danach werde die Bareinzahlung nur noch zu bestimmten Kassenöffnungszeiten im Rathaus möglich sein.

Fehrbellin will den bargeldlosen Zahlungsverkehr per EC-Karte, Überweisung oder andere digitale Methoden fördern, weil das sicherer und effizienter sei. Ein weiterer Grund sei außerdem, dass Sparkassen und Raiffeisenbanken sich immer mehr zurückziehen beziehungsweise die Einzahlung von Bargeld erschweren würden, sagte Bürgermeister Mathias Perschall (SPD) dem rbb. Eine extreme Umstellung ist das nicht: Laut Aussage des Bürgermeisters würde jetzt schon der weitaus größte Teil ohne Bargeld bezahlt.
Sendung: rbb24 Antenne Brandenburg, 05.02.2025, 7:30 Uhr