Blick auf das Empfangsgebäude des Bahnhofs in Wittenberge. (Quelle: dpa/Soeren Stache)

Brandenburg Prignitz: Fahrradparkhaus wird am Bahnhof in Wittenberge gebaut

Stand: 19.02.2025 13:26 Uhr

Am Bahnhof in Wittenberge (Prignitz) wird ein Fahrradparkhaus gebaut. Dort werde es 300 Stellplätze an sogenannten Reihenbügeln und zwei Stellplätze für Lasten- und Sonderfahrräder geben, teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch in Potsdam mit. Die Kosten belaufen sich demnach auf knapp eine Million Euro.
 
Damit würden die Angebote für Fahrrad fahrende Pendlerinnen und Pendler verbessert und der öffentliche Personennahverkehr gestärkt, hieß es.

Sanierungsarbeiten im Bahnhofsgebäude in Wittenberge. (Quelle: rbb)
Bahnhof in Wittenberge soll im neuen Glanz erstrahlen
Viele Jahre stand das denkmalgeschützte Gebäude am Bahnhof in Wittenberge leer. Es wird nun aber saniert - auch mit Blick auf die Landesgartenschau 2027. Es soll ein multifunktionales und lebendiges Gebäude entstehen. Von Franziska Tenner und Philipp Rothermehr

Insgesamt sollen den Angaben zufolge rund 1,5 Millionen Euro in die Umgestaltung und Neuordnung des Bahnhofsumfeldes investiert werden. Darunter seien rund 880.000 Euro öffentliche Fördermittel für das 996.000 Euro teure Fahrradparkhaus und mehr als 400.000 Euro öffentliche Fördermittel für die rund 524.000 Euro teure weitere Neugestaltung des Bahnhofsumfelds.
 
Die entsprechenden Fördermittelbescheide wurden am Mittwoch übergeben.
 
"Für uns als Landesregierung ist es wichtig, dass wir den ÖPNV attraktiver machen. Was gibt es schöneres, wenn man zum Bahnhof kommt, das Umfeld stimmt, das Bahnhofsgebäude ist in Ordnung und man kann eventuell sein teures E-Bike sicher unterstellen", sagte Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert (BSW) dem rbb.

Fördermittelbescheide wurden am Mittwoch in Wittenberge übergeben (Quelle: rbb/Björn Haase-Wendt)

Fördermittelbescheide wurden am Mittwoch in Wittenberge übergeben

Perspektivisch ist auch ein Parkhaus für Autos geplant

Die Bauarbeiten sollen laut Angaben der Stadtverwaltung im kommenden Jahr starten und zur Landesgartenschau 2027 fertig sein. Perspektivisch ist auch noch ein Parkhaus für Autos geplant - dafür gebe es bislang aber noch keine Förderzusage, so die Stadtverwaltung weiter.
 
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WGW) lässt derzeit für rund 22 Millionen Euro auch das historische Bahnhofsgebäude sanieren. Künftig sollen dort unter anderem das Prignitzer Technologie- und Gewerbezentrum, das Jobcenter Prignitz und die Geschäftsstelle der Bundes-Kleinstadtakademie untergebracht sein. Die Bauarbeiten liegen laut WGW im Zeitplan und sollen im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
 
Wittenberge liegt ungefähr auf halbem Weg an der Bahnstrecke von Berlin nach Hamburg. Mit der Strecke nach Magdeburg sei der Ort zudem ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt mit steigenden Fahrgastzahlen, hieß es.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 19.2.2025, 19:30 Uhr