
Brandenburg Stichwahl: Menschen in Kleinmachnow entscheiden am Sonntag über neuen Bürgermeister
Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) wird, fällt am Sonntag in einer Stichwahl. Dabei stehen Bodo Krause (CDU) und Markus Schmidt (SPD) zur Wahl.
Alexandra Pichl (Grüne) ist im ersten Wahldurchgang am 26. Januar ausgeschieden. Keiner der Kandidaten konnte im Rahmen dessen die absolute Mehrheit erzielen, die nötig ist, um zu gewinnen. Krause erhielt im ersten Wahldurchgang 46,1 Prozent der Stimmen, Markus Schmidt 33,2 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 66,8 Prozent.

Als neuer Bürgermeister will Krause einen besseren Kontakt zu den ansässigen Unternehmen pflegen und die Verwaltung insgesamt modernisieren. "Ich glaube, da liegen Potenziale brach, die man heben kann, wenn man moderne Führungsstrukturen, einen partizipativen Führungsstil einführt", sagte der CDU-Politiker dem rbb.
SPD-Kandidat Schmidt versprach eine bessere Anbindung des Gewerbegebiets an den ÖPNV und will das Dauerthema Wildschweine angehen, wie er dem rbb sagte. Ein weiteres, für ihn sehr wichtiges Thema ist die Digitalisierung der Verwaltung.
Die Ergebnisse werden am Sonntag ab 18 Uhr veröffentlicht. Sie werden auch im Internet [brandenburg.de] einzusehen sein.
Der bisherige Amtsinhaber Michael Grubert (SPD) trat nach 16 Jahren als Kleinmachnows Bürgermeister nicht mehr an. Grubert und die Kleinstadt in Brandenburg wurden im Sommer 2023 durch die Suche einer vermeintlichen Löwin in der Region überregional bekannt - letztlich war es wohl ein Wildschwein, das für Aufregung sorgte.