
Brandenburg Uckermark: Landkreis will Krankenhaus in Prenzlau retten
Der Kreistag Uckermark hat einen Rettungsplan für den Krankenhausstandort Prenzlau beschlossen. Auf einer Sondersitzung am Mittwochabend stimmten die Abgeordneten dafür, dass der Landkreis die Klinik in den Jahren 2025 und 2026 mit jährlich zwei Millionen Euro unterstützt.
Mit dem Geld wolle man eine Insolvenz abwenden und das Kreiskrankenhaus als Klinik der Grundversorgung erhalten, sagte Landrätin Karina Dörk dem rbb. Dazu gehörten auch die stationären Abteilungen Innere, Chirurgie und Geriatrie sowie eine Intensivstation zur Notfallversorgung.

Millionenschweres Defizit
Das Sanierungskonzept des Privatkonzerns Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH (GLG) hat bisher vorgesehen, ganze Klinikabteilungen in Prenzlau zu schließen. Die neue Struktur sollte ursprünglich schon ab Mitte 2025 umgesetzt werden. Grund ist ein millionenschweres Defizit.
Der Beauftragte der GLG-Geschäftsführung, Robert Schindler, hat gegenüber dem rbb weitere Gespräche unter anderem mit dem Landkreis angekündigt. Ob die zwei Millionen Euro jährlich ausreichen, ließ er offen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 30.01.2025, 09:00 Uhr