Ein LKW brennt am 03.02.2025 auf der Autobahn A10. (Quelle: BLP/Sappeck)

Brandenburg Südlicher Berliner Ring: Autotransporter gerät auf A10 in Brand

Stand: 03.02.2025 19:13 Uhr

Auf der A10 brannte am Montagnachmittag ein Lkw, der mit Autos beladen war. Mehrere wurden zerstört. Der Lkw-Fahrer fuhr noch selbst drei Wagen vom Anhänger. Die Ursache für den Brand muss noch ermittelt werden.

Auf der Autobahn 10 südlicher Berliner Ring bei Michendorf (Potsdam-Mittelmark) hat am Montagnachmittag ein Autotransporter gebrannt. Der Lkw-Fahrer wurde wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
 
Die Autobahn war in Fahrtrichtung Magdeburg für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, sagte Feuerwehrsprecher Christian Noack rbb24 Brandenburg aktuell. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Aufgrund starker Rauchentwicklung kam es zeitweise zu Sichtbehinderungen, die zuständige Regionalleitstelle hatte eine Gefahrenmitteilung ausgegeben.

 
Die Zugmaschine des Transporters hatte aus noch unbekannter Ursache nahe der Anschlussstelle Ferch Feuer gefangen. Laut Noack deuteten Indizien darauf hin, dass am Lkw ein Reifen geplatzt sei und es anschließend zu dem Feuer gekommen war. Die genaue Ursache müsse noch ermittelt werden.

Archivbild: Ein Wildschwein auf der Straße im Scheinwerferlicht. (Quelle: imago images)
Autofahrer kommt bei Unfall mit Wildschwein ums Leben
mehr

Lkw-Fahrer fuhr drei Autos vom brennenden Laster

Laut Noack waren acht Minuten nachdem der Notruf abgesetzt worden war, die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Beim Eintreffen habe der Lkw im Vollbrand gestanden sowie drei der geladenen Fahrzeuge. "Der Kraftfahrer konnte in Eigenleistung noch drei Pkw vom Fahrzeug herunterfahren", sagte er. "Wurde dann aber vom Rettungsdienst mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht."
 
Bei den ausgebrannten Fahrzeugen habe es sich um Pkw mit Hybridantrieb gehandelt, so Noack. Nach dem Notruf gingen die Rettungskräfte zuerst davon aus, dass E-Fahrzeuge gebrannt hätten. Das hätte besondere Löschmaßnahmen bedingt.

 
Laut Feuerwehrleitstelle konnte die Feuerwehr ein Übergreifen des Feuers auf den Wald verhindern. Der Bereich wurde anschließend mit Wärmebildkameras abgesucht, hieß es auf rbb-Anfrage. Laut Polizei ging der Notruf um 14.25 Uhr ein.

Sendung: rbb|24, 03.02.2025, 17 Uhr