Podiumsdiskussion zur Nalbacher Bürgermeisterwahl

Saarland Bürgermeisterwahl in Nalbach: Das sagen die Kandidaten

Stand: 15.05.2025 10:30 Uhr

In Nalbach wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Die drei Kandidaten stellten sich am Mittwoch in der Litermonthalle in Nalbach den Fragen von SR und SZ. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger kamen vor Ort zu Wort und konnten ihre Fragen an die Kandidaten stellen.

In der Gemeinde Nalbach wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Zwei Kandidaten und eine Kandidatin stehen zur Wahl, um die Nachfolge des jetzigen Bürgermeisters Peter Lehnert anzutreten. Am Mittwoch hatten die Nalbacher die Gelegenheit, sich bei einer Podiumsdiskussion darüber zu informieren, wofür die Kandidaten stehen. Ein zentrales Thema: die Primstalbahn.

Rund 250 Leute sind am Mittwoch zur Podiumsdiskussion des SR und der Saarbrücker Zeitung in die Litermonthalle gekommen, um die beiden Kandidaten und die Kandidatin für die anstehende Bürgermeisterwahl auf ihre Positionen abzuklopfen. Der amtierende, parteilose Bürgermeister Peter Lehnert geht nach 13 Jahren an der Rathausspitze in Ruhestand. Eine Kandidatin und zwei Kandidaten stehen als Nachfolger zur Wahl: Larissa Krein-Kallenborn (CDU), Jörg Laub (SPD) und der parteilose Bastian Bitschnau.

Kontroverse Debatte um Primstalbahn

Bei der Podiumsdiskussion am Mittwoch ging es unter anderem um ein Thema, das in Nalbach derzeit besonders kontrovers diskutiert wird: die mögliche Reaktivierung der Primstalbahn. SPD-Kandidat Jörg Laub betonte, er bevorzuge ein gut ausgebautes Busnetz statt Personenahverkehr über die Schiene. Larissa Krein-Kallenborn von der CDU sagte, sie wolle das anstehende Planfeststellungsverfahren kritisch begleiten und sich für Lärmschutz und eine transparentere Kommunikation bei dem Thema einsetzen.

Der parteilose Kandidat, Bastian Bitschnau, betonte, dass die Entscheidung am Ende vom Bund und nicht von der Gemeinde getroffen werde. Deshalb sei es wichtig, sich im Zweifel nicht dagegen zu stellen, sondern die Reaktivierung möglichst aktiv mitzugestalten.

Marode Kirchberghalle haben alle auf dem Zettel

Ebenfalls zur Sprache kam die marode Kirchberghalle in Piesbach, die seit Jahren nicht mehr von den Vereinen genutzt werden kann. Alle drei Kandidaten haben versprochen, sich schnellstmöglich um die Kirchberghalle zu kümmern, wenn sie gewählt werden. Die komplette Podiumsdiskussion können Sie am Samstag, einen Tag vor der Wahl, noch einmal auf Antenne Saar nachhören.

Kandidatenüberblick: Juristin, Feuerwehrmann und Motorsport-Fan

Larissa Krein-Kallenborn wirft ihren Hut für die CDU in den Ring. Die 1990 geborene Nalbacherin hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studiert und bringt trotz des vergleichsweisen jungen Alters bereits über 15 Jahre politische Erfahrung in Orts- und Gemeinderat mit.

Für die SPD tritt Jörg Laub an. Der 50-Jährige ist von Kindesbeinen an Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Nalbach und mittlerweile Wehrführer. Auch er kann auf Erfahrungen als SPD-Mitglied im Gemeinderat zurückblicken und kennt die Gemeindeverwaltung als Sachgebietsleiter für den Bereich Organisation.

Ganz ohne Parteibuch bewirbt sich Bastian Bitschnau. 1986 in Wadgassen geboren, ging es für den TÜV-Sachverständigen, der auch als Photovoltaikberater tätig ist, nach Piesbach. Dort ist der Motorsport-Fan ehrenamtlich als Jugendwart beim MSC Piesbach und in der Interessensgemeinschaft „Piesbach lebt“ engagiert.

Die Diskussion fand am Mittwochabend in der Litermonthalle in Nalbach statt. Der Eintritt war frei. Nachhören können Sie die Podiumsdiskussion am 17.05.2025, also einen Tag vor der Wahl, auf Antenne Saar.

Über dieses Thema wurde auch in der Sendung "Guten Morgen" am 15.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle berichtet.