Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Wahllokal Stimmzettel für die Bundestagswahl

Saarland Genügend freiwillige Wahlhelfer in Saar-Kommunen

Stand: 05.02.2025 20:16 Uhr

In den größeren saarländischen Städten haben sich schon jetzt genügend Wahlhelfer gefunden. Das haben die sieben Kreis- und Mittelstädte dem SR mitgeteilt. Für die Bundestagswahl am 23. Februar konnten demnach alle Urnen- und Briefwahllokale besetzt werden.

Felix Schneider

Ein positives Bild zieht sich durch das Land: Bereits jetzt konnten die saarländischen Kreisstädte und die Mittelstadt Völklingen alle Urnen- und Briefwahllokale besetzten. Es gibt sogar noch eine Reserve an Helfern. Einige Städte verzeichnen bei dieser Bundestagswahl ein höheres Engagement, was die freiwilligen Helfer angeht.

Saarbrücken kann auf Urlaubssperren verzichten

So haben sich etwa in Homburg, Völklingen und Saarbrücken deutlich mehr Menschen erstmalig als Wahlhelfer gemeldet. In der Landeshauptstadt konnte die Verwaltung auf Urlaubssperren für Mitarbeitende verzichten, da es ausreichend Freiwillige gab. Dort kümmern sich insgesamt 1.850 Wahlhelfer aus Verwaltung und Bevölkerung um die Wahlabwicklung.

Die Helfer bereiten am Wahlsonntag die Wahllokale vor, geben Stimmzettel aus, geben Hilfestellung und zählen die Stimmen aus. Wer als Wahlhelfer unterstützt, erhält ein Erfrischungsgeld und in der Regel einen freien Ausgleichstag im öffentlichen Dienst.

Mehr zur Bundestagswahl