
Saarland Gewinner des Inklusionspreises 2024 stehen fest
Das Sozialministerium zeichnet jedes Jahr Unternehmen für ihr inklusives Engagement aus. Ziel ist es auch andere Arbeitgeber zu ermutigen, sich für Inklusion einzusetzen. In diesem Jahr wurden insgesamt fünf Preise vergeben.
Das Sozialministerium hat am Donnerstag drei Unternehmen und einen öffentlichen Arbeitgeber mit dem Inklusionspreis 2024 ausgezeichnet. Der erste Preis ging an den Demenz-Verein im Köllertal. Über den zweiten Platz durfte sich die Czarny & Ries GmbH freuen. Den dritten Platz sicherte sich die Westfalen Medical GmbH.

In der Kategorie Öffentlicher Dienst erhielt das Universitätsklinikum des Saarlandes den Preis. Außerdem wurde dieses Jahr noch ein Sonderpreis vergeben - er ging an den Edeka Lorenz in Kooperation mit der Regenbogenschule Emmersweiler.
Ermutigung für andere Arbeitgeber
Mit dem Preis ehrt das Ministerium Unternehmen, die sich für Inklusion einsetzen. Denn Inklusion sei nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch eine Chance für die Gesellschaft. Trotzdem stießen Menschen mit Behinderungen im Berufsleben auf viele Hürden.
"Mit dem Inklusionspreis möchten wir Unternehmen und Institutionen auszeichnen, die zeigen, dass gelebte Inklusion funktioniert und ein Gewinn für alle ist. Die diesjährigen Preisträger beweisen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer vielfältigen Arbeitswelt steckt. Ihr Engagement soll andere Arbeitgeber ermutigen, diesen Weg ebenfalls zu gehen – denn nur durch echte Teilhabe können wir Barrieren abbauen“, sagte Sozialminister Magnus Jung (SPD).
Insgesamt waren 13 Vorschläge für saarländische Unternehmen eingereicht worden. Die Preisträger wurden nach Angaben des Ministeriums von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt.
Mehr zum Thema Inklusion

